Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung zum Wärmeaustausch aus der Erde, sowie Wärmepumpeneinrichtung selbst
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung zum Wärmeaustausch aus der Erde sowie Wärmepumpeneinrichtung selbst als Zusatz zur DE 102009014121.9-13. Um hierbei einen Schutzmechanismus zu schaffen und darüber hinaus ein Austreten solcher Flüssigkeiten bei einer Leckage nicht nu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung zum Wärmeaustausch aus der Erde sowie Wärmepumpeneinrichtung selbst als Zusatz zur DE 102009014121.9-13. Um hierbei einen Schutzmechanismus zu schaffen und darüber hinaus ein Austreten solcher Flüssigkeiten bei einer Leckage nicht nur aus Umweltschutzgründen erheblich zu minimieren, sondern auch einen Verlust der an sich teuren Sole oder Kältemittel zu vermeiden, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass bei Auftreten bzw. Erfassen eine Pumpe, vorzugsweise die Sole-Pumpe, im Saugbetrieb betrieben wird, derart, dass die Sole im Sole-Kreislauf respektive den Erdsonden oder Erdkollektoren abgesaugt wird.
The method involves measuring pressure in a sole-or cooling unit-conducting region by a firmly installed pressure sensor during continuous operation of a heat pump device (1). An alarm is triggered by an adjustable threshold valve during depression of the pressure, and the sole-or cooling unit-conducting region is automatically flushed with air and/or water. The flushing process is enabled by discharging the drinking water in the sole-conducting region, where an amount of water to be flushed is measured by a flow meter. An independent claim is also included for a heat pump device comprising a firmly installed pressure sensor. |
---|