Device for variable cam shaft adjustment in motor vehicle, has power transmission connection causing relative rotation or hydraulic clamping of cam shaft-firm component during application of pressure
The device has a crankshaft-firm component that is in a power transmission connection with a cam shaft-firm component by two pressure chambers. The connection causes relative rotation or hydraulic clamping of the cam shaft-firm component during application of pressure that is formed by an electronic...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device has a crankshaft-firm component that is in a power transmission connection with a cam shaft-firm component by two pressure chambers. The connection causes relative rotation or hydraulic clamping of the cam shaft-firm component during application of pressure that is formed by an electronic controller. A frequency (f) of a control signal is occasionally reduced in relation to usually adjusted fundamental frequency in such a way that hydraulic channels (A, B) are briefly opened by the caused adjustment of a piston (1) of a regulating valve.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zur variablen Nockenwellenverstellung in Kraftfahrzeugen steht ein kurbelwellenfestes Bauteil mit einem nockenwellenfesten Bauteil über mindestens zwei innerhalb der Einrichtung gebildete Druckkammern in Kraftübertragungsverbindung, die bei Druckbeaufschlagung eine Relativdrehung oder eine hydraulische Einspannung des nockenwellenfesten Bauteils gegenüber dem kurbelwellenfesten Bauteil bewirken, wobei die Druckbeaufschlagung von einem elektronischen Steuergerät mittels eines pulsweitenmodulierten Ansteuersignals für ein Regelventil zum Schließen oder Freigeben von Hydraulikkanälen vorgenommen wird. Die Frequenz des Ansteuersignals wird zeitweise gegenüber der üblicherweise eingestellten Grundfrequenz in der Weise verringert, dass sämtliche Hydraulikkanäle durch die dadurch verursachte Verstellung des Regelventils zumindest kurzzeitig geöffnet werden. |
---|