Portable electronic device i.e. personal navigation device, for e.g. car driver, has antenna to transmit and/or receive high-frequency signals that are supplied to and converted in impedance converter, and transmitted to downstream device

The device has an antenna including a housing made of an electrically non-conductive material i.e. plastic. The housing has a flat design, and the antenna is formed planar and together with a carrier. The antenna is integrated in the housing. An impedance converter (3) is arranged on the carrier or...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: ALBER, JOERG, RIEDHOFER, PETER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device has an antenna including a housing made of an electrically non-conductive material i.e. plastic. The housing has a flat design, and the antenna is formed planar and together with a carrier. The antenna is integrated in the housing. An impedance converter (3) is arranged on the carrier or in direct proximity of the carrier. The converter is in contact with the antenna via an electrical connection. The antenna transmits and/or receives high-frequency signals that are supplied to and converted in the converter, and transmitted to a downstream device. The carrier is made of a rigid electrically non-conductive material. Die Erfindung betrifft ein tragbares elektronisches Gerät mit zumindest einer Antenne zum Senden und/oder Empfangen hochfrequenter Signale, das ein Gehäuse aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material aufweist, wobei innerhalb des Gehäuses zumindest eine Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen zur Realisierung der Funktion des elektronischen Gerätes angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Gehäuse flach baut sowie die zumindest eine flächig mit einem Träger ausgebildete Antenne in dem Gehäuse integriert ist, wobei auf dem Träger oder in direkter Nachbarschaft dazu ein Impedanzwandler angeordnet ist, der über eine elektrische Verbindung mit der Antenne kontaktiert ist, wobei dem Impedanzwandler die von der Antenne empfangenen Signale zugeführt, dort umgewandelt und an ein nachgeschaltetes Gerät weitergeleitet werden.