Method for integrating e.g. device type manager in e.g. object-based management system, for field device in factory automation, involves starting dialog manually or automatically, such that control person accesses current device-objects

The method involves storing current device-objects and a current version of device-object-library in a physical storage medium. The current device-objects are accessed by a graphical user interface by activating a program, where the storage medium is connected with computer units (WS1, WS2) e.g. wor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHWALBE, ALEXANDER, BEDNASCH, THOMAS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The method involves storing current device-objects and a current version of device-object-library in a physical storage medium. The current device-objects are accessed by a graphical user interface by activating a program, where the storage medium is connected with computer units (WS1, WS2) e.g. work stations, and a control unit (BE). A dialog is started manually or automatically, such that a control person accesses a selected number of current device-objects. Field devices (F1-F4) are activated by the current device-objects. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Integration von Geräteobjekten (DTM1, DTM2, ...) in ein objektbasiertes Managementsystem (WS1, WS2, BE) für Feldgeräte (F1, F2, ...) in der Automatisierungstechnik, wobei die Geräteobjektes (DTM1, DTM2, ...) zur Bedienung der Feldgeräte dienen, wobei die jeweils aktuellen Geräteobjekte (DTM1akt, DTM2akt, ...) bzw. die aktuelle Version einer Geräteobjekte-Bibliothek (GoBakt) auf einem physikalischen Speichermedium (SP) gespeichert werden, wobei das physikalische Speichermedium (SP) mit einer Kontroll-/Anzeigeeinheit (WS1, WS2, BE) verbunden wird, auf der ein vorgegebenes Betriebssystem (BT) läuft, in das eine Rahmenapplikation (FDT-FRAME) für die Geräteobjekte (DTM1, DTM2, ...) eingebunden ist, wobei ein Programm (P) aktiviert wird, das die auf dem physikalischen Speichermedium (SP) gespeicherten aktuellen Geräteobjekte (DTM1akt, DMT2akt, ...) zumindest teilweise auf der Anzeigeeinheit (GUI) zugänglich macht, sobald das Speichermedium (SP) mit der Kontroll-/Anzeigeeinheit (WS1, WS2, BE) verbunden wird, und wobei automatisch oder manuell ein Dialog gestartet wird, mit dem das Bedienpersonal eine ausgewählte Anzahl von Geräteobjekten (DTM1, DTM2, ...) aufrufen und über das aktuelle Geräteobjekt bzw. die aktuellen Geräteobjekte (DTM1, DTM2, ...) das entsprechende Feldgerät bzw. die entsprechenden Feldgeräte (F1, F2, ...) bedienen kann.