Device for varying geometry of guide vanes of turbine of exhaust gas turbocharger of internal-combustion engine in motor vehicle, has passage geometry that runs from external side of vane body into external side of respective stud
The device (1) has a set of guide vanes (3) comprising a vane body (7) with a flow profile (8) and a cylindrical bearing stud (9). A circular bearing plate (2) has a bearing stud retainer (11) provided for each guide vane. Each stud is pivotable around a longitudinal middle axis (10) and supported i...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device (1) has a set of guide vanes (3) comprising a vane body (7) with a flow profile (8) and a cylindrical bearing stud (9). A circular bearing plate (2) has a bearing stud retainer (11) provided for each guide vane. Each stud is pivotable around a longitudinal middle axis (10) and supported in the stud retainer. One of the guide vanes has a passage geometry (14) provided at an outflow side at a passage between the stud and the respective vane body. The passage geometry runs from an external side (15) of the vane body into an external side (16) of the respective stud.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Variieren einer Geometrie von Leitschaufeln (3) einer Turbine (5) eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit mehreren Leitschaufeln (3), die jeweils einen Schaufelkörper (7) mit einem Strömungsprofil (8) und wenigstens einem zylindrischen Lagerzapfen (9) aufweisen, und mit wenigstens einer ringförmigen Lagerplatte (2), die für jede Leitschaufel (3) eine Lagerzapfenaufnahme (11) aufweist, in welcher der jeweilige Lagerzapfen (9) um seine Längsmittelachse (10) schwenkbar gelagert ist. Eine reduzierte Belastung der Leitschaufeln (3) lässt sich erreichen, wenn zumindest eine der Leitschaufeln (3) am Übergang zwischen dem jeweiligen Lagerzapfen (9) und dem jeweiligen Schaufelkörper (7) anströmseitig eine Übergangsgeometrie (14) aufweist, die von einer Außenseite (15) des Schaufelkörpers (7) in eine Außenseite (16) des jeweiligen Lagerzapfens (9) übergeht. |
---|