Pinion-differential gear unit for active control of torque distribution on wheels of motor vehicle, has actuation section cooperating with friction coupling, and helical gearings selected such that actuation of coupling is supported

The gear unit (10) has a controllable friction coupling (30) comprising a primary part that is in drive-effective connection with an input element (14) i.e. crown wheel. The friction coupling has a secondary part in drive-effective connection with right and left output shafts (16, 16'). Helical...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: REISINGER, KARL
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The gear unit (10) has a controllable friction coupling (30) comprising a primary part that is in drive-effective connection with an input element (14) i.e. crown wheel. The friction coupling has a secondary part in drive-effective connection with right and left output shafts (16, 16'). Helical gearings (42s, 44s) are gripped into each other. An axial component is axially shifted relative to the output shafts. The axial component has an actuation section (48) cooperating with the friction coupling. The helical gearings are selected such that an actuation of the coupling is supported. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Differentialgetriebeeinheit zur aktiven Steuerung einer Drehmomentverteilung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Differentialgetriebeeinheit weist ein Differentialgetriebe auf, das ein Eingangsglied und zwei Ausgangswellen umfasst, wobei jeder Ausgangswelle eine steuerbare Reibungskupplung zugeordnet ist, die einen mit dem Eingangsglied antriebswirksam verbundenen Primärteil und einen mit der zugeordneten Ausgangswelle antriebswirksam verbundenen Sekundärteil aufweist. Zumindest eine der antriebswirksamen Verbindungen umfasst eine erste kupplungsseitige Verzahnung und eine zweite Verzahnung, die ineinander greifen. Die erste kupplungsseitige Verzahnung und die zweite Verzahnung sind Schrägverzahnungen. Ein die erste kupplungsseitige Verzahnung aufweisendes jeweiliges Bauteil ist bezüglich der entsprechenden Ausgangswelle axial verschiebbar, wobei das Bauteil einen Betätigungsabschnitt aufweist, der mit der jeweiligen Reibungskupplung zusammenwirkt. Die Schrägverzahnungen sind so gewählt, dass eine Betätigung der jeweiligen Reibungskupplung unterstützt wird.