Zentralausrücker
Zentralausrücker (1) mit einem gegenüber einem Gehäuse (2) axial verschiebbaren Kolben (3), an dem ein Innenring (5.1) eines Ausrücklagers (5) befestigt ist, mit dem ein Kragenelement (7) verbunden ist, wobei am Kragenelement (7) ein Magnet (8) und am Gehäuse (2) ein Sensorelement (9) befestigt ist,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zentralausrücker (1) mit einem gegenüber einem Gehäuse (2) axial verschiebbaren Kolben (3), an dem ein Innenring (5.1) eines Ausrücklagers (5) befestigt ist, mit dem ein Kragenelement (7) verbunden ist, wobei am Kragenelement (7) ein Magnet (8) und am Gehäuse (2) ein Sensorelement (9) befestigt ist, wobei der Magnet (8) durch Einclipsen und/oder Kleben am Kragenelement (7) befestigt ist, wobei der Magnet (8) mit Kunststoff (8.1) ummantelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (8.1) eine Ausnehmung (8.2) in Form eines Schlitzes aufweist, in den in einer Befestigungsposition B des Magneten ein radial nach außen weisender Bereich (7.3) des Kragens (7) eingreift..
The releasing unit (1) has a piston (3) axially movable against a housing (2), and a flange element (7) connected with an inner ring (5.1) of a throw-out bearing (5), where the inner ring is fixed in the piston. A magnet (8) is fixed to an axially aligned surface (7.1) of the flange element by clipping and/or gluing, and a sensor element (9) is fixed at the housing, where the magnet is encased with plastic. The flange element exhibits form elements into which corresponding form elements of the magnet or the plastic casing of the magnet are engaged. |
---|