Method for manufacturing hollow cylindrical rotary value embodiment for rotary encoder by linear magnet body, involves arranging multiple alternating oriented and regular magnetic poles along longitudinal direction of magnet body
The method involves arranging multiple alternating oriented and regular magnetic poles (5,6) along a longitudinal direction of a magnet body (10). The magnet body is wound to coils (9). A rotary value embodiment (8) is arranged over two coils. Independent claims are included for the following: (1) a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The method involves arranging multiple alternating oriented and regular magnetic poles (5,6) along a longitudinal direction of a magnet body (10). The magnet body is wound to coils (9). A rotary value embodiment (8) is arranged over two coils. Independent claims are included for the following: (1) a method for determining a rotary value, particularly a rotary value of a shaft or hub rotating around a rotation axis; (2) a hollow cylindrical rotary value; and (3) a testing device for determining the position of magnetic poles of two coils.
Die Erfindung betrifft eine hohlzylindrische Drehwertverkörperung (8) aus wenigstens einem zu wenigstens einer Windung (9, 9') gewickelten bandförmigen Magnetkörper (1) sowie ein Verfahren zum Herstellen der hohlzylindrischen Drehwertverkörperung (8). Ferner betrifft die Erfindung eine Prüfvorrichtung (20) zur Bestimmung der Lage benachbarter Magnetpole (5, 6) zweier aneinandergrenzender Windungen (9, 9') der Drehwertverkörperung (8) zueinander. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung eines Drehwertes einer großen Welle (13). Um eine hohlzylindrische Drehwertverkörperung (8) zu erhalten, die einfach und preiswert auch für Wellen (13) mit großen Druchmessern (d1, d2) hergestellt und an diesen Wellen (13) montiert werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der wenigstens eine Magnetkörper (1) zu wenigstens einer Windung (9, 9') gewickelt und die Drehwertverkörperung (8) aus wenigstens zwei Windungen (9, 9') gebildet wird. Die Erfindung ist gleichwohl bei Wellen und Naben einsetzbar. |
---|