Switchable valve lever for valve trains of internal combustion engine, has C-shaped bracket with ends fixed at partial levers in force-fit and form-fit manners, where bracket is elastically deformed during pivoting of levers

The lever (31) has two partial levers (32, 34) rigidly interconnected by a locking unit (38) in a locked switching position. The partial levers are rotatable with each other around a joint axis (B) in another locked switching position. The levers are pivoted around the joint axis to a starting posit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LAUER, SVEN, SCHEBITZ, MICHAEL
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The lever (31) has two partial levers (32, 34) rigidly interconnected by a locking unit (38) in a locked switching position. The partial levers are rotatable with each other around a joint axis (B) in another locked switching position. The levers are pivoted around the joint axis to a starting position against a spring force of return springs. A C-shaped bracket is formed from a flat material i.e. spring steel band, by the springs, where ends of the bracket are fixed at the partial levers in force-fit and form-fit manners. The bracket is elastically deformed during pivoting of the levers. Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Ventilhebel (31) für Ventiltriebe mit Ventilschaltfunktion, mit zwei um eine Gelenkachse (B) gelenkig verbundenen Teilhebeln (32, 34), mit zwischen den beiden Teilhebeln (32, 34) wirksamen schaltbaren Verriegelungsmitteln (38), durch die in einer ersten verriegelten Schaltstellung die Teilhebel (32, 34) miteinander starr verbunden sind und in einer zweiten entriegelten Schaltstellung die Teilhebel (32, 34) um die Gelenkachse (B) zueinander verschwenkbar sind, und mit zumindest einer Rückstellfeder, die die Teilhebel (32, 34) aus gegen die Federkraft der Rückstellfeder um die Gelenkachse (B) zueinander verschwenkten Stellungen in eine Ausgangsstellung zurückstellt, wobei die zumindest eine Rückstellfeder (51, 61) zumindest einen C-förmigen Bügel aus Flachmaterial bildet, der mit seinen Bügelenden an jeweils einem der Teilhebel (32, 34) kraftschlüssig oder formschlüssig festgelegt ist und beim Verschwenken der Teilhebel (32, 34) elastisch verformt wird.