Motor vehicle e.g. passenger car, driving dynamics controlling device, has actuator that is controlled according to result of comparison between measured yaw rate and stationary desired yaw rate, from control module

The device has an actuator that is controlled according to a result of comparison between a measured yaw rate and a stationary desired yaw rate, from a control module. The actuator is provided as a part of a controllable and/or regulatable subsystem for front wheel or rear wheel steering, a brake sy...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: ANGERINGER, ULRICH, RAMUSCH, FLORIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device has an actuator that is controlled according to a result of comparison between a measured yaw rate and a stationary desired yaw rate, from a control module. The actuator is provided as a part of a controllable and/or regulatable subsystem for front wheel or rear wheel steering, a brake system, a dampening- and ride-control system, a torque vectoring- and all wheel-system, an engine- and gear-management system, a hybrid system, or another controllable and/or regulatable subsystem. Independent claims are also included for the following: (1) a method for controlling driving dynamics of a vehicle (2) a method for generating a characteristic map for desired yaw control of a vehicle. Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik eines Fahrzeuges, mit einem Fahrzeugbeobachtungsmodul 26 zur Aufnahme von Fahrzeugparametern, und mit einer Einrichtung zur Sollgierratenberechnung 27, wobei die Einrichtung zur Sollgierratenberechnung 27 ein Schräglaufwinkelbestimmungsmodul 29 zur Bestimmung eines Schräglaufwinkels eines Reifens am Fahrzeug und ein Reifenmodellierungsmodul 30 aufweist, wobei das Reifenmodellierungsmodul ein erstes sowie ein zweites Untermodul zur Bestimmung der Seitenkraft oberhalb und unterhalb eines vorbestimmten Schräglaufwinkels aufweist, und ein Aktuator 25a vorgesehen ist, der entsprechend einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen einer gemessenen Gierrate und der berechneten Sollgierrate ansteuerbar ist, wobei der Aktuator 25a als Teil eines steuerbaren und/oder regelbaren Subsystems zur Vorderrad- und/oder Hinterradlenkung und/oder eines Bremssystems und/oder eines Dämpfungs- und/oder Niveauregelungssystems und/oder eines Torque Vectoring und/oder Allradsystems und/oder eines Motor- und/oder Getriebemanagementsystems und/oder Hybridsystems und/oder eines anderen Subsystems vorgesehen ist.