Sealing element for static sealing of housing part against housing of engine or gear of motor vehicle, has retaining section and sealing section, where sealing section comprises specific free height that is based on groove average dimension

The element (12) has a retaining section (18) that is to be received in a groove (17) of width (b) and depth (t) in a form-fit, force-fit and/or material-cohesive manner, and a sealing section (19). Fastening points connect a housing part (10) with a housing. The element is made of elastomer materia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KRAL, ROLAND, MAYWALD, UWE
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The element (12) has a retaining section (18) that is to be received in a groove (17) of width (b) and depth (t) in a form-fit, force-fit and/or material-cohesive manner, and a sealing section (19). Fastening points connect a housing part (10) with a housing. The element is made of elastomer material such as elastomer foam. The stiffness of the element reduces during comparison to rectangle solid profile. The free height (h) of the sealing section is 0.3 and based on average dimension of the groove. Multiple bend-flexible sections (21a-21e) are provided in the element. Ein Dichtelement (12) aus einem Elastomerwerkstoff zur statischen Abdichtung eines Gehäuseteils (10) gegenüber einem Gehäuse (11) insbesondere eines Kraftfahrzeugmotors oder -getriebes, die in einer Mehrzahl von Befestigungspunkten (15) auf Kontakt miteinander verbunden sind, umfasst einen in einer Nut (17) der Breite b und Tiefe t form-, kraft- und/oder stoffschlüssig aufzunehmenden Halteabschnitt (18) und einen mit einer freien Höhe h über die Nut (17) überstehenden Dichtabschnitt (19). Das Dichtelement (12) weist eine gegenüber einem vergleichbaren Rechteckvollprofil reduzierte Steifigkeit auf und die freie Höhe h des Dichtabschnitts (19), bezogen auf eine mittlere Ausdehung (b+t)/2 der Nut, beträgt mindestens 0.3.