An einem Stufenschalter angebrachte stationäre Induktionsvorrichtung
An einem Stufenschalter angebrachte stationäre Induktionsvorrichtung mit einem Tank, einer elektromagnetischen Induktionsvorrichtung, die zusammen mit einem Flüssigisoliermaterial mit einem Flammpunkt von mehr als 250°C in dem Tank platziert ist, und einem Stufenschalter zum Einstellen der Spannung...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | An einem Stufenschalter angebrachte stationäre Induktionsvorrichtung mit einem Tank, einer elektromagnetischen Induktionsvorrichtung, die zusammen mit einem Flüssigisoliermaterial mit einem Flammpunkt von mehr als 250°C in dem Tank platziert ist, und einem Stufenschalter zum Einstellen der Spannung der elektromagnetischen Induktionsvorrichtung, wobei der Stufenschalter einen Umschalterabschnitt und einen Stufenwählerabschnitt aufweist und das folgende Medium als isolierendes Medium zumindest für den Stufenwählerabschnitt verwendet wird: ein Medium, in dem in einer Silikonflüssigkeit mit einem Flammpunkt von mehr als 250°C ein synthetischer Polyolester mit einem Flammpunkt von mehr als 250°C in einem Verhältnis von 5 bis 30 Gew.-% des isolierenden Mediums aufgelöst ist.
An on-load tap changer attached stationary induction apparatus, including a tank, an electromagnetic induction device which is put, together with a liquid insulating material having a flash point higher than 250 DEG C, in the tank, and an on-load tap changer for adjusting the voltage of the electromagnetic induction device, wherein the on-load tap changer has a changeover switch section and a tap selector section, and the following medium is filled as an insulating medium at least for the tap selector section: a silicone liquid to which one or more polyol esters having a flash point higher than 250 DEG C and represented by the following formulae (1), (2), (3) and/or (4) are added: (R1-CH2)2C(CH2-O(CO)-R2)2 (1) R1-CH2-C(CH2-O(CO)-R2)3 (2) C(CH2-O(CO)-R2)4 (3) (R2-(CO)O-CH2)3C-CH2-O-CH2-C(CH2-O(CO)-R2)3 (4) wherein R1 represents hydrogen or an alkyl group having 1 to 3 carbon atoms, and R2 represents one or more alkyl groups having 5 to 12 carbon atoms. |
---|