Verfahren zur Verbrennung eines kohlenstoffhaltigen Brennstoffs und Verwendung von Calciumverbindungen, die zuvor an einem Hochtemperaturprozess zur Entcarbonisierung von Rauchgas teilgenommen haben

Verfahren zur Verbrennung eines kohlenstoffhaltigen Brennstoffs, bei dem das Rauchgas zumindest entstaubt, mit einem Calciumverbindungen enthaltenden Absorbens entschwefelt und in einem zweistufigen Hochtemperaturprozess mittels Calciumoxid unter Bildung von Calciumcarbonat in einem Carbonator entca...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: TSCHAFFON, HELMUT, DREUSCHER, HELMUT, PRIESMEIER, ULRICH, EPPLE, BERND
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Verfahren zur Verbrennung eines kohlenstoffhaltigen Brennstoffs, bei dem das Rauchgas zumindest entstaubt, mit einem Calciumverbindungen enthaltenden Absorbens entschwefelt und in einem zweistufigen Hochtemperaturprozess mittels Calciumoxid unter Bildung von Calciumcarbonat in einem Carbonator entcarbonisiert wird und das Calciumcarbonat in einem Calcinator unter Zufuhr von Wärme und unter Freisetzung von Kohlendioxid zu Calxiumoxid regeneriert wird, das in den Carbonator zurückgeführt wird, wobei mindestens einer der Stufen des Hochtemperatur-Prozesses frisches calciumhaltiges Absorbens zugesetzt wird und Calciumverbindungen aus dem zweistufigen Hochtemperaturprozess als Absorbens bei der Rauchgasentschwefelung eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchgas in einer nassen Rauchgasentschwefelungsanlage entschwefelt wird und dass Abrieb aus dem Carbonator und/oder aus dem Calcinator als Absorbens eingesetzt wird. The method involves removing dust from an exhaust gas (R), and desulphurizing the exhaust gas with calcium compound. The exhaust gas is decarbonized in a two-stage high temperature process by calcium oxide under formation of the calcium carbonate in a carbonator (6). The calcium carbonate is regenerated in a calcinator (9) by supplying heat and by releasing of carbon dioxide to a calcium oxide that is led back to the carbonator. The calcium compound from the carbonator and/or the calcinator is used as absorbents (A1, A2) e.g. calcium carbonate, during desulphurizing of the exhaust gas.