Vorrichtung zum Ausbilden von Schnittflächen in einem transparentem Material
Vorrichtung zum Ausbilden gekrümmter Schnittflächen (16) in einem transparenten Material, insbesondere in der Augenhornhaut (5), mit einer Laserstrahlungsquelle (S), die Laserstrahlung (3) in das Material (5) fokussiert und dort optische Durchbrüche (8) bewirkt, wobei eine Scaneinrichtung (6), die d...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vorrichtung zum Ausbilden gekrümmter Schnittflächen (16) in einem transparenten Material, insbesondere in der Augenhornhaut (5), mit einer Laserstrahlungsquelle (S), die Laserstrahlung (3) in das Material (5) fokussiert und dort optische Durchbrüche (8) bewirkt, wobei eine Scaneinrichtung (6), die den Fokuspunkt (7) dreidimensional verstellt, und eine Steuereinrichtung (2) vorgesehen sind, die die Scaneinrichtung (6) ansteuert, um die Schnittfläche (16) durch Aneinanderreihen der optischen Durchbrüche (8) im Material (5) zu bilden, und wobei die Scaneinrichtung (6) zur Verstellung des Fokuspunktes (7) in einer Raumrichtung (z) eine verstellbare Optik (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (2) die Scaneinrichtung (6) so ansteuert, dass der Fokuspunkt in einem ersten Teilgebiet mit kleiner werdenden Bahnradius und in einem zweiten Teilgebiet mit größer werdenden Bahnradius geführt wird.
A method and a device for forming cut surfaces in a transparent material, particularly in the cornea, by producing optical breakthroughs in the material by application of laser radiation focused into the material. The focal point is adjusted in three dimensions to form the cut surface by the sequential arrangement of optical perforations. The focal point is guided in such a manner that cutting is divided into at least two steps, and in at least one of the steps, the formation of the cut is carried out with a path radius that decreases in size, and in one of the steps, the cut formation is carried out with a path radius that increases in size. |
---|