Thermodynamic energy transformation device i.e. cogeneration unit, for power generation to e.g. operate electric motor of motor vehicle, has piston provided with piston heads, and skirts extending in direction of cylinder heads
The device has a piston (2) provided with piston heads, and piston skirts (4, 5) extending from one of the piston heads in a direction of cylinder heads (8, 9), where openings are provided in the corresponding piston skirts. One of the openings aligns with an inlet opening (14) correspondingly provi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device has a piston (2) provided with piston heads, and piston skirts (4, 5) extending from one of the piston heads in a direction of cylinder heads (8, 9), where openings are provided in the corresponding piston skirts. One of the openings aligns with an inlet opening (14) correspondingly provided in a cylinder (1) when a given position of the piston is in proximity of one of the cylinder heads while the other opening aligns with another inlet opening (15) correspondingly provided in the cylinder.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung von in einem Fluid enthaltener thermodynamischer Energie in mechanische Arbeit, bei der in einem Zylinder (1), welcher mit einander gegenüberliegend angebrachten ersten (8) und zweiten Zylinderköpfen (9) verschlossen ist, hin und her verschiebbar ein Kolben (2) aufgenommen ist, wobei der Kolben (2) zumindest einen Kolbenboden (3) aufweist, von dem sich in Richtung des ersten (8) und des zweiten Zylinderkopfs (9) jeweils ein erstes (4) und ein zweites Kolbenhemd (5) erstreckt, wobei im ersten Kolbenhemd (4) ein erster Durchbruch (6) und im zweiten Kolbenhemd (5) zweiter Durchbruch (D) vorgesehen sind, wobei bei einer vorgegebenen 1. Position des Kolbens (2) in der Nähe des ersten Zylinderkopfs (8) der erste Durchbruch (6) mit einer im Zylinder (1) vorgesehenen korrespondierenden ersten Einlassöffnung (14) fluchtet und gleichzeitig der zweite Durchbruch (7) mit einer im Zylinder (1) vorgesehenen korrespondierenden zweiten Auslassöffnung (15) fluchten, und wobei bei einer vorgegebenen 2. Position des Kolbens in der Nähe des zweiten Zylinderkopfs (9) der erste Durchbruch (6) mit einer im Zylinder (1) vorgesehenen korrespondierenden ersten Auslassöffnung (16) und gleichzeitig der zweite Durchbruch (7) mit einer im Zylinder (1) vorgesehenen korrespondierenden zweiten Einlassöffnung (17) fluchten. |
---|