Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen
Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C-Kohlenwasserstoffen, die mindestens 1-Buten, Isobuten, Butane, 2-Butene und mehrfach ungesättigte C-Kohlenwasserstoffe enthalten, gekennzeichnet durch die Verfahrensschrittea) optionales Waschen der techn...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C-Kohlenwasserstoffen, die mindestens 1-Buten, Isobuten, Butane, 2-Butene und mehrfach ungesättigte C-Kohlenwasserstoffe enthalten, gekennzeichnet durch die Verfahrensschrittea) optionales Waschen der technischen Mischung I unter Erhalt einer technischen Mischung II,b) Entfernen von 1,3-Butadien aus der technischen Mischung I oder II unter Erhalt einer technischen Mischung III,c) Abtrennung des in einer technischen Mischung IIIa, die mit der technischen Mischung III identisch ist oder durch Mischen der Mischung III mit einem C-Kohlenwasserstoffgemisch erhalten wurde, enthaltenen Isobutens durch Umsetzung mit einem Überschuss an Methanol in einer zweistufigen Methyltert.-butylether-Synthese und Abtrennen des erhaltenen Methyl-tert.-butylethers und des nicht umgesetzten Methanols unter Erhalt einer technischen Mischung IV, wobei die erste Stufe der Methyl-tert.-butylether-Synthese in drei Festbettreaktoren und die zweite Stufe der Methyl-tert.-butylether-Synthese an einem festen sauren lonenaustauscherharz, die Sulfonsäuregruppen aufweisen, in einer Reaktivdestillationskolonne, die in einem Druckbereich von 0,5 bis 1,5 MPa und bei einer Temperatur in der Reaktionszone von 50 °C bis 90 °C bei einem Rücklaufverhältnis zwischen 0,5 und 1,5 betrieben wird, durchgeführt wird,d) Entfernen von mehrfach ungesättigten C-Kohlenwasserstoffen aus der technischen Mischung IV unter Erhalt einer technischen Mischung V, durch selektive Hydrierung der in der technischen Mischung enthaltenen mehrfach ungesättigten C-Kohlenwasserstoffe mit Wasserstoff in flüssiger Phase an einem Festbettkatalysator der 0,1 bis 2 Massen-% Palladium auf einem Träger aufweist, in Gegenwart von 0,05 bis 10 Massen-ppm Kohlenmonoxid, bezogen auf die Massen des technischen Gemisches IV, bei einer Temperatur von 0 bis 75 °C,e) Destillative Auftrennung der technischen Mischung V in eine Leichtsiederfraktion L1, die 1-Buten und Isobutan aufweist und die weitgehend frei von n-Butanen und 2-Butenen ist, und in eine Schwersiederfraktion S1, die 2-Butene und n-Butan aufweist,f) Destillative Auftrennung der Leichtsiederfraktion L1 in 1-Buten und Isobutan,g) optionale Behandlung der Schwersiederfraktion S1 mit einem Molekularsieb mit einem mittleren Porendurchmesser von größer 0,4 bis 1,5 nm bei einem Druck von 0,1 bis 5 MPa und einer Temperatur von 20 bis 160 °C unter erhalt einer technischen Mischung VI undh) Oligo |
---|