Vorrichtung zur Frequenzänderung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Frequenzänderung, die einen Laser (1) mit einem Wellenleiter (101) und ein nichtlineares optisches Material (2) umfasst, das das vom Laser erzeugte Licht in seiner Frequenz ändert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Wellenleiter (101) des Lasers (1)...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Frequenzänderung, die einen Laser (1) mit einem Wellenleiter (101) und ein nichtlineares optisches Material (2) umfasst, das das vom Laser erzeugte Licht in seiner Frequenz ändert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Wellenleiter (101) des Lasers (1) zumindest angrenzend an die Austrittsfacette (15) des Lasers (1) winklig zum Lot (7) der Austrittsfacette (15) verläuft, die Austrittsfacette (15) des Lasers (1) und die Eintrittsfacette (25) des nichtlinearen optischen Mediums (2) parallel zueinander angeordnet sind, und die Austrittsfacette (15) des Lasers (1) und die Eintrittsfacette (25) des nichtlinearen optischen Mediums (2) dabei derart zuegung erfüllt ist, d. h. nLasersin(alphaLaser) gleich nnichtlineares optisches Mediumsin(alphanichtlineares optisches Medium) ist.
The invention relates to a frequency changing device comprising a laser having a waveguide and a nonlinear optical medium which changes the frequency of the light generated by the laser. It is provided that the waveguide of the laser at least adjacent to the exit facet of the laser runs at an angle with respect to the perpendicular to the exit facet, that the exit facet of the laser and the entrance facet of the nonlinear optical medium are arranged parallel to one another, and that the exit facet of the laser and the entrance facet of the nonlinear optical medium are oriented with respect to one another in such a way that the condition of Snell's law is met, i.e., nlaser sin(αlaser)=nnonlinear optical medium sin(αnonlinear optical medium). |
---|