Lifting frame for e.g. reach fork lift truck, has cross-beam device including two horizontal cross-beams arranged in line of sight of control person present in operator station, where device is arranged between two vertical pole sections
The frame (2) has a lifting pole extendable in a stand pole (2a) comprising two vertical pole sections (5a, 5b) that are arranged at a distance from each other. A cross-beam device (6) is arranged between the pole sections in an upper area of the stand pole. The cross-beam device has two horizontal...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The frame (2) has a lifting pole extendable in a stand pole (2a) comprising two vertical pole sections (5a, 5b) that are arranged at a distance from each other. A cross-beam device (6) is arranged between the pole sections in an upper area of the stand pole. The cross-beam device has two horizontal cross-beams (7a, 7b) that are arranged in a line of sight (S) of a control person (B) present in an operator station (3). The cross-beams are arranged at a distance from each other along a vertical direction (V) and vehicle longitudinal direction (L).
Die Erfindung betrifft ein Hubgerüst (2) für ein Flurförderzeug (1), insbesondere Schubmaststapler oder Schubgabelstapler, mit einem Standmast (2a) und mindestens einem in dem Standmast (2) ausfahrbaren Hubmast (2a), wobei der Standmast (2) zwei seitlich beabstandete vertikale Mastprofile (5a) aufweist und im oberen Bereich des Standmastes (3a) zwischen den vertikalen Mastprofilen (5a) des Standmastes (2a) eine Verstrebungseinrichtung (6) angeordnet ist. Die Aufgabe, ein Hubgerüst zur Verfügung zu stellen, das bei hoher Steifigkeit eine verbesserte Sicht durch das Hubgerüst aufweist, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Verstrebungseinrichtung (6) zumindest zwei horizontale Querstreben (7a, 7b) aufweist, wobei die Querstreben (7a, 7b) in einer Sichtlinie (S) einer auf einem Bedienerplatz (3) befindlichen Bedienperson (B) angeordnet sind. |
---|