Sensor unit has housing, two optoelectronic sensors and electronic control, where optoelectronic sensors are distributed at extent of housing

The sensor unit has housing, two optoelectronic sensors and an electronic control. The optoelectronic sensors are distributed at the extent of the housing. The housing is tubular formed and adjusted with external wall to a form of a body opening at a place of the sensor unit. The housing has a chann...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: PANITZSCH, FRANK, ROEMHILD, DIETER, KUPPER, LUTZ, LEONARD, STEFFEN, HENNIG, THOMAS, STARKE, DIETMAR, HUELSBUSCH, MARKUS, BLAZEK, VLADIMIR, VOGEL, STEFAN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The sensor unit has housing, two optoelectronic sensors and an electronic control. The optoelectronic sensors are distributed at the extent of the housing. The housing is tubular formed and adjusted with external wall to a form of a body opening at a place of the sensor unit. The housing has a channel, which unlocks the body opening. Die Erfindung betrifft eine Sensoreinheit, bestehend aus einem Gehäuse und darin angeordneten mindestens zwei optoelektronische Sensoren (Optroden) sowie einer Steuerelektronik. Die Optroden sind am Umfang des Gehäuses verteilt positioniert. Das Gehäuse ist im Wesentlichen rohrförmig gestaltet und mit seiner Außenwand an die Form der Körperöffnung am Einsatzort der Sensoreinheit angepasst, um dort lagefest positioniert zu werden. Das Gehäuse weist einen Kanal auf, der die Körperöffnung im Wesentlichen unverschlossen belässt. Beschrieben wird insbesondere eine SiC(System in Channel)-Multisensorvorrichtung zur Erfassung und Langzeitüberwachung der vitalen Biosignale im Ohrkanal des Menschen.