Wheel housing-sided footrest for motor vehicle, has flat footrest held in floor area of motor vehicle by plug connections that are detachable opposite to driving direction of motor vehicle, where flat footrest is arranged lateral to pedal

The footrest (4) has a flat footrest (5) arranged lateral to an operating pedal and directly or indirectly held at a wheel housing (1) and in a floor area (2) of a motor vehicle. The flat footrest displaces downwards without changing a setting angle during the deformation in an area of the wheel hou...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BRINKMANN, UDO, MOLAU, KERSTIN, HUEBNER, VOLKER, BURGGRAF, AXEL, BLECKEN, JOERN, BUETTNER, RAINER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The footrest (4) has a flat footrest (5) arranged lateral to an operating pedal and directly or indirectly held at a wheel housing (1) and in a floor area (2) of a motor vehicle. The flat footrest displaces downwards without changing a setting angle during the deformation in an area of the wheel housing and a dashboard caused by a frontal crash of the motor vehicle. The flat footrest is held in the floor area of the motor vehicle by plug connections that are detachable opposite to a driving direction of the motor vehicle. Die Erfindung betrifft eine radhausseitige Fußabstützung für ein Kraftfahrzeug, mit einer im Wesentlichen planen Fußstütze (5), die seitlich der Bedienungspedale und in einem Winkel zu einer Senkrechten geneigt angeordnet ist und die mittel- oder unmittelbar am Radhaus und im Bodenbereich des Kraftfahrzeuges derart gehalten ist, dass sie sich bei einer durch einen Frontalcrash des Kraftfahrzeuges bedingten Verformung im Bereich des Radhauses (1) und der Spritzwand im Wesentlichen ohne Veränderung ihres Anstellwinkels nach hinten verlagert. Eine baulich günstige und montageeinfache Konstruktion wird dadurch erzielt, dass die Fußstütze (5) im Bodenbereich (2) des Kraftfahrzeuges über eine entgegen der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges lösbare Steckverbindung (10; 14) gehalten ist.