Vorrichtung zum Andrücken flacher Güter an ein Transportmodul

Vorrichtung zum Andrücken flacher Güter an ein Transportmodul, mit Andruckelementen, die durch eine Öffnung in einem Zuführtisch (13) für flache Güter auf das flache Gut mit einer Federkraft einwirken, wobei der Zuführtisch (13) oberhalb einer Gehäuseunterschale (49) montiert ist, wobei die Andrucke...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Winck, Michael, Muhl, Wolfgang, Hantel, Ulrich, Wölm, Dieter
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Vorrichtung zum Andrücken flacher Güter an ein Transportmodul, mit Andruckelementen, die durch eine Öffnung in einem Zuführtisch (13) für flache Güter auf das flache Gut mit einer Federkraft einwirken, wobei der Zuführtisch (13) oberhalb einer Gehäuseunterschale (49) montiert ist, wobei die Andruckelemente als absenkbare Federelemente (41) ausgebildet und in der Gehäuseunterschale (49) verankert sind, wobei an der Gehäuseunterschale ein Betätigungselement (46) angeordnet ist, um eine Absenkvorrichtung zu betätigen, welche in der Gehäuseunterschale angeordnet ist, wobei die Absenkvorrichtung einen mit dem Betätigungselement (46) mechanisch verbundenen Hebel und einen damit gekoppelten Schieber (42) aufweist, welcher bei Betätigung des Betätigungselements (46) ein Absenken der Federelemente bewirkt, dadurch gekennzeichnet, - dass ein jedes Federelement (41) aus Federstahlblech besteht und einen Fuß (415) und einen Kopf (411-413, 416) aufweist, wobei der Fuß (415) zur Verankerung und der Kopf (411-413, 416) mit einem Mittel zur Verringerung der Reibung ausgestattet ist, - dass das sich von Kopf bis zum Fuß erstreckende Federstahlblech S-förmig geformt ist und unterschiedlich ausgebildete Bereiche aufweist, - dass ein erster Bereich (411) eine erste Öffnung (4111) aufweist, die sich bis in den zweiten Bereich (412) erstreckt und vom zweiten Bereich (412) abgewinkelt ist, wobei die erste Öffnung für eine Rolle (417) vorgesehen ist, die als Mittel zur Verringerung der Reibung am Kopf des Federelements drehbar gelagert ist, dass der erste Bereich (411) eine zweite Öffnung (4112) am Ende des Federstahlbleches zur Befestigung einer Halterung (416) der Rolle (417) aufweist, wobei sich die Halterung (416) via einen zweiten und dritten Bereich (412 und 413) bis zum Beginn eines vierten Bereiches (414) des Federstahlbleches erstreckt.