Method for detecting band stops of band against coating electrodes of band coating system, involves generating current signal depending upon value of electrical current for coating band

The method involves generating a current signal depending upon value of electrical current for coating a band (1). An ideal current value is determined from an equalized current signal by equalized averaging. A differential signal is generated by forming a difference between the current signal and t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LUETZLER, MATTHIAS, SCHWANKE, HEINZ-GUENTER, GOECKE, RALPH, BOSCH, FRANK
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The method involves generating a current signal depending upon value of electrical current for coating a band (1). An ideal current value is determined from an equalized current signal by equalized averaging. A differential signal is generated by forming a difference between the current signal and the ideal current value. The direct current components are eliminated from the differential signal. A threshold value of the obtained differential signal is analyzed. Independent claims are included for the following: (1) a computer program product; and (2) a band coating system. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektierung von Bandanschlägen eines Bandes gegen Beschichtungselektroden einer Bandbeschichtungsanlage, bei welchem ein von dem elektrischen Strom zur Beschichtung des Bandes abhängiges Stromsignal erzeugt wird und über eine Schwellwertanalyse ermittelt wird, ob ein Bandanschlag erfolgt ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt sowie eine Bandbeschichtungsanlage. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren zur Detektierung von Bandanschlägen vorzuschlagen, welches eine verbesserte Erkennung von Bandanschlägen ermöglicht, wird dadurch gelöst, dass das Stromsignal einer Glättung unterzogen wird, durch gleitende Mittelwertbildung ein Idealstromwert aus dem geglätteten Stromsignal ermittelt wird, ein Differenzsignal durch Bildung der Differenz zwischen Stromsignal und Idealstromwert erzeugt wird, aus dem Differenzsignal die Gleichstromanteile eliminiert werden und eine Schwellwertanalyse des so erhaltenen Differenzsignals erfolgt.