Kompakter Ellipsoidscheinwerfer

Ellipsoidscheinwerfer für ein Fahrzeug, umfassend eine Lampe (2) zum Aussenden von Licht (3), einen Reflektor (4) zum Reflektieren zumindest eines Teils des ausgesandten Lichts (3) und eine Projektionslinse (7) zum Projizieren zumindest eines Teils des reflektierten Lichts (6) als Lichtverteilung au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HOGREFE, HENNING, ROSENHAHN, ERNST-OLAF, HAMM, MICHAEL, WIERSDORFF, STEFFEN, WEINHOLD, HENNING
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ellipsoidscheinwerfer für ein Fahrzeug, umfassend eine Lampe (2) zum Aussenden von Licht (3), einen Reflektor (4) zum Reflektieren zumindest eines Teils des ausgesandten Lichts (3) und eine Projektionslinse (7) zum Projizieren zumindest eines Teils des reflektierten Lichts (6) als Lichtverteilung auf eine Fahrbahn vor das Fahrzeug, wobei die Lampe (2) einen Leuchtkörper (5) mit einer Längserstreckung aufweist, und die Lampe (2) derart in den Reflektor (4) eingesetzt ist, dass die Längserstreckung des Leuchtkörpers (5) im Wesentlichen axial relativ zu einer optischen Achse (AA) des Reflektors (4) orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (2) derart von schräg unten in einem Winkel α zu einer vertikalen Mittelebene (13), die parallel zur optischen Achse (AA) des Scheinwerfers verläuft, in den Reflektor (4) eingesetzt ist, dass eine Längsachse (14) der Lampe (2) im Wesentlichen quer zu der optischen Achse (AA) des Reflektors (4) verläuft, wobei 0° < |α| < 90° ist und sich... The headlamp has a light source (2) e.g. halogen lamp, for emitting light (3), and a reflector (4) for reflecting the light. A projection lens (7) projects a light beam (6) reflected under distribution of the light on a roadway in front of a vehicle. The source is placed in the reflector in a manner such that a longitudinal axis (14) of the source is perpendicular to an optical axis (AA) of the reflector. The source is installed in the reflector in a manner such that a longitudinal extent of an illumination body (5) of the source is oriented axially with respect to the optical axis.