Light guiding body manufacturing method, involves applying flowable substance in molding area for forming outer sections of light guiding body adhering to partial peripheries of core section, respectively

The method involves applying a flowable substance (9) in a molding area for forming a core section of a light guiding body (1). Another flowable substance is applied in the molding area through a passage channel on one side of the core section opposite to an inlet point of the latter substance. The...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: TOELLE, HUBERTUS, MUEGGE, MARTIN, GEESMEIER, ANDREAS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The method involves applying a flowable substance (9) in a molding area for forming a core section of a light guiding body (1). Another flowable substance is applied in the molding area through a passage channel on one side of the core section opposite to an inlet point of the latter substance. The channel is formed between two opposite sides of the core section. The latter substance and a third flowable substance are applied in the molding area for forming outer sections of the body adhering to partial peripheries of the core section, respectively. An independent claim is also included for a device for executing a method for manufacturing a light guiding body. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitkörpers aus einem vor dem endgültigen Erstarren fließfähigen Werkstoff in einen Formraum eines Werkzeugs, wobei mindestens zwei fließfähige Werkstoffe in die Form zeitlich versetzt zueinander eingebracht werden, wobei in einem ersten Schritt ein erster fließfähiger Werkstoff in einen Formraum eingebracht wird zur Bildung eines Kernabschnitts des Lichtleitkörpers, wobei in einem zweiten Schritt ein zweiter fließfähiger Werkstoff durch einen sich zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten des Kernabschnitts bildenden Durchgangskanals auf zumindest eine zu der Einlassstelle des zweiten fließfähigen Werkstoffs gegenüberliegenden Seite des Kernabschnitts in den Formraum eingebracht wird zur Bildung eines an einem ersten Teilumfang des Kernabschnitts anhaftenden ersten Außenabschnitts des Lichtleitkörpers und wobei in einem dritten Schritt gegebenenfalls der Formraum vergrößert und ein dritter fließfähiger Werkstoff in den Formraum eingebracht wird zur Bildung eines zumindest an einem zweiten Teilumfang des Kernabschnitts anhaftenden zweiten Außenabschnitts des Lichtleitkörpers.