Verfahren zur Bestimmung von Schwerpunkten bei Großstrukturen
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Hebevorrichtung zur Bestimmung von Massenschwerpunkten und der Masse bei Großstrukturen. Im Verfahren wird eine Hebevorrichtung, wobei die Hebevorrichtung mindestens zwei unterschiedliche Aufhängevorrichtungen aufweist, wobei die Aufhängevorrichtungen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Hebevorrichtung zur Bestimmung von Massenschwerpunkten und der Masse bei Großstrukturen. Im Verfahren wird eine Hebevorrichtung, wobei die Hebevorrichtung mindestens zwei unterschiedliche Aufhängevorrichtungen aufweist, wobei die Aufhängevorrichtungen jeweils ein Seilelement und einen Aufhängungspunkt zum Verbinden mit dem zu messenden Objekt aufweisufhängen des Objekts (2) an mindestens zwei unterschiedlichen Objektpunkten, welche mit mindestens zwei Aufhängungspunkten (5, 5', 5'') der Hebevorrichtung (1) verbunden werden; b) Orientierung des Objekts (2) in mindestens zwei unterschiedlichen räumlichen Lagen; c) Messung der Orientierung des Objekts (2) je räumlicher Lage; d) Messung der aufgrund des aufgehängten Objekts (2) auf die Aufhängevorrichtungen (3, 3', 3'') wirkenden Kräfte je räumlicher Lage; e) Ermittlung der Flächenschwerpunkte des Objekts und der dazugehörigen Kraftwirkungslinien (2) je räumlicher Lage; f) Ermittlung des räumlichen Massenschwerpunkts (20) durch Überlagerung von mindestens zwei Kraftwirkungslinien. |
---|