Method for bio-functionalizing a substrate surface comprises carrying out a low frequency low pressure plasma treatment by amination of the surface with ammonia and then treating with a volatile diamine

Method for bio-functionalizing a substrate surface comprises carrying out a low frequency low pressure plasma treatment with ammonia and a volatile diamine as working gases by amination of the surface with ammonia and then treating with the volatile diamine. An independent claim is also included for...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: BUSSE, BENEDIKT
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Method for bio-functionalizing a substrate surface comprises carrying out a low frequency low pressure plasma treatment with ammonia and a volatile diamine as working gases by amination of the surface with ammonia and then treating with the volatile diamine. An independent claim is also included for a substrate produced using the above method. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Biofunktionalisierung einer Substratoberfläche, bei dem die Substratoberfläche einer Hochfrequenz-Niederdruckplasma-Behandlung mit Ammoniak und wenigstens einem volatilen Diamin als Arbeitsgasen unterworfen wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Plasmabehandlung in zwei separten Stufen erfolgt, wobei in einer ersten Stufe eine Aminierung der Substratoberfläche durch eine Hochfrequenz-Niederdruckplasma-Behandlung mit Ammoniak als Arbeitsgas erfolgt und in einer zweiten Stufe eine Hochfrequenz-Niederdruckplasma-Behandlung der aminierten Substratoberfläche mit einem das volatile Diamin enthaltenden Arbeitsgas erfolgt. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Substrat mit einer durch Aminierung biofunktionalisierten Substratoberfläche, auf der eine erste Schicht (18) aus Aminen und/oder Amiden aufgebracht ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass über der ersten Schicht (18) und kovalent mit dieser gebunden eine zweite Schicht (12) aus Spaltprodukten eines volatilen Diamins angeordnet ist.