Air emission for air-conditioning in a motor vehicle's interior has a two-part casing to form a sphere when assembled along with air-control elements
A first air-control element (3) forms a ring element (3.1), on which there are blades (3.2.1-3.2.n) pointing radially inwards for a rigid blade ring (3.2). The ends of the blades fasten on a hollow cylinder (3.3) at the center of the ring element for a spotlight-shaped air-emission device. A second...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | A first air-control element (3) forms a ring element (3.1), on which there are blades (3.2.1-3.2.n) pointing radially inwards for a rigid blade ring (3.2). The ends of the blades fasten on a hollow cylinder (3.3) at the center of the ring element for a spotlight-shaped air-emission device. A second air-control element (4) is formed out of other blade rings (4.1,4.2) with several blades (4.1.1-4.1.n,4.2.1-4.2.n).
Die Erfindung betrifft einen Luftausströmer (1), insbesondere für eine Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes, umfassend ein zweiteiliges Gehäuse (2), welches im zusammengebauten Zustand im Wesentlichen kugelförmig ist und in welchem ein erstes Luftleitelement (3) und ein zweites Luftleitelement (4) angeordnet sind, wobei das erste Luftleitelement (3) als ein Ringelement (3.1) ausgebildet ist, a.1 bis 3.2.n) eines starren Schaufelkranzes (3.2) angeordnet sind, deren Schaufelenden auf einem im Ringelement (3.1) zentrisch angeordneten Hohlzylinder (3.3) für eine spotförmige Luftausströmung befestigt sind, und das zweite Luftleitelement (4) aus mindestens einem weiteren Schaufelkranz (4.1, 4.2) mit mehreren Schaufeln (4.1.1 bis 4.1.n, 4.2.1 bis 4.2.n) gebildet ist, deren jeweils radial nach innen weisendes Schaufelende beweglich auf dem Hohlzylinder (3) und deren radial nach außen weisendes Schaufelende beweglich in einer vorgegebenen Anzahl von im Gehäuse (2) frei beweglich angeordneten Ringsegmenten (4.3 bis 4.6) angeordnet sind. |
---|