Pneumatic vehicle tire, comprises side walls ranging from casing, which ranges from bead area to another bead area and belt is provided, which has layer made of rubber embedded corrugated mono filaments

The pneumatic vehicle tire (1) comprises side walls (2) ranging from a casing (3), which ranges from a bead area (4) to another bead area. A belt (8) is provided, which has a layer made of rubber embedded corrugated mono filaments. The mono filaments of the belt are extended longitudinally in circum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: WAHL, GUENTER, FIDAN, SADETTIN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The pneumatic vehicle tire (1) comprises side walls (2) ranging from a casing (3), which ranges from a bead area (4) to another bead area. A belt (8) is provided, which has a layer made of rubber embedded corrugated mono filaments. The mono filaments of the belt are extended longitudinally in circumferential direction and are arranged axially with each other in a contact less manner. The mono filaments are made of steel or metals or their alloys. The surface of the mono filament is provided for better rubber or mono filament adhesion with a polymer based adhesive or a brass coating. Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen (1), bestehend aus Seitenwänden (2), aus einer Karkasse (3), die sich von einem Wulstbereich (4) zum andern Wulstbereich (4) erstreckt, aus einem radial oberhalb der Karkasse (3) angeordneten Laufstreifen (7) und aus einem Gürtel (8), der zwischen Karkasse (3) und Laufstreifen (7) radial unterhalb des Laufstreifens (7) angeordnet ist und welcher aus wenigstens einer Lage aus in Gummi (10) eingebetteten Monofilamenten (9) besteht, wobei die Monofilamente (9) gewellt sind und einen in etwa rechteckigem Querschnitt aufweisen. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Fahrzeugluftreifen mit einer derartigen Gürtelkonstruktion bereitzustellen, die gute Fahreigenschaften des Reifens ermöglicht, aber auch das Gewicht des Reifens reduziert und den Materialeinsatz verringert. Die Aufgabe wird gelöst, indem der Gürtel (8) nur eine Lage aus in Gummi (10) eingebetteten, gewellten Monofilamenten (9) aufweist, dass die Monofilamente (9) der Gürtellage (8) in etwa in Umfangsrichtung längserstreckt sind und axial nebeneinander berührungsfrei angeordnet sind, dass die Amplituden (A) der gewellten Monofilamente (9) in etwa radial verlaufen und dass jedes Monofilament (9) im Querschnitt wenigstens 3,00 mm breit ist.