Sperrdifferential für ein Kraftfahrzeug

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein selbstsperrendes gehäuseloses Differential für ein Kraftfahrzeug mit den folgenden Merkmalen: a. Zwei koaxial ausgerichtete, in Axialrichtung beabstandet angeordnete Seitendifferentialräder, wobei jedes Seitendifferentialrad drehbar um eine gemeinsame Dr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BOOS, ACHIM, HOHLE, ANDREAS, FUHS, JOSEF, KUCKERTZ, ULRICH, CHATENAY, CHRISTOPH
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein selbstsperrendes gehäuseloses Differential für ein Kraftfahrzeug mit den folgenden Merkmalen: a. Zwei koaxial ausgerichtete, in Axialrichtung beabstandet angeordnete Seitendifferentialräder, wobei jedes Seitendifferentialrad drehbar um eine gemeinsame Drehachse D gelagert ist, b. Zumindest zwei Ausgleichsräder, wobei jedes Ausgleichsrad in Eingriff mit beiden Seitendifferentialrädern steht, c. Ein zwischen den Seitendifferentialrädern angeordneter Ausgleichsradträger, auf dem die Ausgleichsräder drehbar gelagert sind, wobei der Ausgleichsradträger drehbar um die Drehachse D gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass d. sich der Ausgleichsradträger drehbar an den Seitendifferentialrädern abstützt, e. die Verzahnung der Seitendifferentialräder sowie der Ausgleichsräder so ausgebildet ist, dass im Betrieb des Differentials an den Ausgleichsrädern bezogen auf die Drehachse D in Radialrichtung nach außen wirkende Verzahnungskräfte ergeben, und f. zwischen zumindest einem Ausgleichsrad und dem Ausgleichsradträger ein Reibbelag angeordnet ist, wobei die vom Reibbelag unter Einwirkung der Verzahnungskräfte auf das Ausgleichsrad ausgeübte Reibung einer Drehbewegung des Ausgleichsrads auf dem Ausgleichsradträger um seine Drehachse entgegengerichtet ist.