Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
Die Erfindung betrifft ein als einreihiges Rillenwälzlager ausgebildetes Radialwälzlager (1), welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring (2) mit einer inneren Laufbahn (3) und einem inneren Lagerring (4) mit einer äußeren Laufbahn (5) sowie aus einer Vielzahl zwischen diesen Lagerringen (2,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein als einreihiges Rillenwälzlager ausgebildetes Radialwälzlager (1), welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring (2) mit einer inneren Laufbahn (3) und einem inneren Lagerring (4) mit einer äußeren Laufbahn (5) sowie aus einer Vielzahl zwischen diesen Lagerringen (2, 4) in den Laufbahnen (3, 5) abrollender Wälzkörper besteht, die durch Kugelrollen (6) mit jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachten, parallel zueinander angeordneten Seitenflächen (7, 8) gebildet werden. Die Führung sowie gleichmäßig beabstandete Halterung in Umfangsrichtung der Kugelrollen (6) erfolgt dabei durch einen Kunststoff-Schnappkäfig (9), der aus einem umlaufenden vollwandigen Seitenring (10) mit sich einseitig axial von diesem weg erstreckenden Taschenstegen (11) besteht, die in jeweils zwei elastisch nachgiebige und durch einen Zwischenraum (12) zueinander beabstandete Taschenlappen (13, 14) übergehen, welche jeweils paarweise mehrere die Laufflächen der Kugelrollen (6) örtlich umfassende Käfigtaschen (15) bilden. Erfindungsgemäß sind die Taschenlappen (13(9) mit einer Versteifung (16) ausgebildet, durch die ein Querstellen der Kugelrollen (6) in ihren Käfigtaschen (15) bei niedrigen Lagerdrehzahlen vermeidbar ist. |
---|