Play-free device e.g. for trailer hitch, has fluid reservoir arranged on chamber side and has system force arranged with non-return valve

The device has a fluid reservoir arranged on a chamber side (40) and has a system force (SK) arranged with a non-return valve (46) of a valve body (50) and which is adjustable between a blocking position, and an open position. The valve body (50) impacts with the system, with fluid moves into the lo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHAEFER, STEFAN, MAIWALD, ANDREAS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device has a fluid reservoir arranged on a chamber side (40) and has a system force (SK) arranged with a non-return valve (46) of a valve body (50) and which is adjustable between a blocking position, and an open position. The valve body (50) impacts with the system, with fluid moves into the lock position when the work on the chamber side (38) prevailing fluid pressure for a pre-third level is greater than the reservoir on the chamber side (40) prevailing fluid pressure. Eine Spielfrei-Vorrichtung für eine Anhängerkupplung umfasst: eine Reservoirkammerseite (40) mit einer inkompressibles Fluid enthaltenden Reservoirkammer (16) und eine Arbeitskammerseite (38) mit einer Arbeitskammer (14), in welcher zumindest im Betrieb inkompressibles Fluid aufgenommen ist, ein Kraftübertragungselement (20, 26) sowie eine Ventilanordnung (42), welche strömungstechnisch zwischen der Reservoirkammerseite (40) und der Arbeitskammerseite (38) vorgesehen ist und welche eine Fluidströmung zwischen der Reservoirkammerseite (40) und der Arbeitskammerseite (38) nach Maßgabe von auf der Reservoirkammerseite (40) und der Arbeitskammerseite (38) herrschenden Fluiddrücken zulässt. Erfindungsgemäß ist das Fluid auf der Reservoirkammerseite (40) wahlweise mit einer Systemkraft (SK) beaufschlagbar und umfasst weiter das Rücklaufventil (46) einen Ventilkörper (50), wobei der Ventilkörper (50) eine der Arbeitskammerseite (38) zugeordnete arbeitskammerseitige Druckfläche (50a) und eine der Reservoirkammerseite (40) zugeordnete reservoirkammerseitge Druckfläche (50b) aufweist, wobei die arbeitskammerseitige Druckfläche (50a) und die reservoirkammerseitige Druckfläche (50b) derart unterschiedlich groß bemessen sind, dass sich der Ventilkörper (50) dann in die Öffnungsstellung bewegt, wenn der auf der Arbeitskammerseite (38) herrschende Fluiddruck um ein vorbestimmtes Maß größer ist als der auf der Reservoirkammerseite (40) herrschende Fluiddruck.