Fuel element for a light-water reactor comprises a fuel rod bundle and a spacer having cells delimited by bars for laterally holding the fuel rods
Fuel element (1) comprises a fuel rod bundle (3) and a spacer (20) having cells delimited by bars for laterally holding the fuel rods (2). A damage region is arranged in an edge region of a spacer and encloses a damaged cell. A replacement element is fixed to the spacer using a connecting part above...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Fuel element (1) comprises a fuel rod bundle (3) and a spacer (20) having cells delimited by bars for laterally holding the fuel rods (2). A damage region is arranged in an edge region of a spacer and encloses a damaged cell. A replacement element is fixed to the spacer using a connecting part above or below the damaged region. An independent claim is also included for a method for repairing a light-water reactor fuel element.
Die Erfindung betrifft ein Brennelement (1) für einen Leichtwasserreaktor mit einem Brennstabbündel (3), und mit einem Abstandhalter (20), der mehrere von Stegen (21) umgrenzte Zellen (22) zum lateralen Halten der Brennstäbe (2) aufweist, wobei in einem Randbereich eines Abstandhalters ein wenigstens eine beschädigte Zelle (27) umfassender Schadbereich (24) vorhanden ist, und oberhalb oder unterhalb des Schadbereichs am Abstandhalter (20) mit Hilfe wenigstens eines Verbindungsteils (40) ein Ersatzelement (30) befestigt ist, welches zumindest eine der Anzahl der beschädigten Zellen (27) entsprechende Anzahl von Zellen (22a) umfasst, wobei zumindest ein Teil dieser Zellen von Brennstäben (2) durchgriffen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Reparatur eines Leichtwasserreaktor-Brennelements, bei dem ober- oder unterhalb des Schadbereichs (24) am Abstandhalter (20) ein Ersatzelement (30) fixiert wird, welches die Haltefunktion zumindest einer schadhaften Zelle übernimmt. |
---|