Compressed air supply device for brake system of motor vehicle, has compressed air inlet and outlet valve arranged in housing, and valves arranged in another housing, where outlet valve ventilates input side of air dryer unit

The device has an air dryer unit (2) through which compressed air is supplied via a compressed air inlet (1) to load connections (21-27). An outlet valve (50) ventilates an input side of the unit in a regeneration operation. An air suspension valve (8), operating brake valves (9, 10), an auxillary l...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RIEDEL, MARKUS, ERTL, THOMAS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device has an air dryer unit (2) through which compressed air is supplied via a compressed air inlet (1) to load connections (21-27). An outlet valve (50) ventilates an input side of the unit in a regeneration operation. An air suspension valve (8), operating brake valves (9, 10), an auxillary load valve (30), an additional load valve (33) and a gear switch valve (34) are arranged between the unit and the connections. The air inlet and the outlet valve are arranged in a housing (54), and the valves are arranged in a separate housing (55) couplable with the housing (54). Die Erfindung betrifft eine Druckluftaufbereitungseinrichtung zum Versorgen einer Kraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft, mit einer Lufttrocknereinheit (2) zum Aufbereiten von Druckluft, welche der Lufttrocknereinheit (2) nachgeschalteten Verbraucheranschlüssen (21-27) zuführbar ist, und mehreren Kreissicherungsventilen (8, 9, 10, 30, 33, 34), die zwischen der Lufttrocknereinheit (2) und den Verbraucheranschlüssen (21-27) angeordnet sind. Die Erfindung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Kreissicherungsventile (8, 9, 10, 30, 33, 34) in einem Gehäuse (55) und weitere, wartungsintensivere Komponenten (1, 50, 35, 41-45, 40) in zumindest einem separaten zusätzlichen Gehäuse angeordnet sind, welches mit dem zuerst genannten Gehäuse koppelbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einer Druckluftaufbereitungseinrichtung.