Trockenzylinder
Ein Trockenzylinder zur Trocknung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung der Faserstoffbahn, der von innen mit einem gasförmigen Wrmeüberträgermedium beheizbar ist und dessen Mantel an der Innenseite mit sich zuminde...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Trockenzylinder zur Trocknung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung der Faserstoffbahn, der von innen mit einem gasförmigen Wrmeüberträgermedium beheizbar ist und dessen Mantel an der Innenseite mit sich zumindest im Wesentlichen radial nach innen erstreckenden Erhebungen versehen ist, deren radiale Höhe größer ist als die mittlere radiale Dicke der sich im Betrieb an der Innenseite des Zylindermantels bildenden Kondensatschicht, wobei Mittel vorgesehen sind, um Kondensat aus dem die Bereiche zwischen den Erhebungen umfassenden Kondensatraum abzuleiten, zeichnet sich dadurch aus, dass der Kondensatraum oder wenigstens ein Kondensatteilraum in hydraulischer Verbindung zu wenigstens einem stirnseitigen Zylinderendbereich steht.
The invention relates to a drying roll for drying a fibrous material web, in particular a paper, cardboard or tissue web in a machine for producing and/or finishing said fibrous material web. The roll can be heated on the interior by a gaseous heat transfer medium and the internal surface of its jacket is provided with elevated sections that extend at least radially inwards, the height of said elevations being greater than the average radial thickness of the condensate layer that forms on the internal surface of the cylinder jacket during operation. The roll is equipped with elements that drain condensate from the condensate chamber that incorporates the areas lying between the elevations. The condensate chamber or at least one condensate sub-section is in hydraulic contact with at least one front-end region of the cylinder. |
---|