Solar collector for collecting sunlight, has carrier body that is made of light-conductive plastic material and is designed such that sunlight penetrates into plastic material and reflects light into plastic material

The collector has a carrier body (1) designed as a shell shaped spherical cover. An interleave layer is arranged for formation of a sectional edge surface that supports solar cells. A reflective coating (3) is provided on the sectional surface. The carrier body has a transparent upper side with a co...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: AURICH, JOACHIM
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The collector has a carrier body (1) designed as a shell shaped spherical cover. An interleave layer is arranged for formation of a sectional edge surface that supports solar cells. A reflective coating (3) is provided on the sectional surface. The carrier body has a transparent upper side with a coating and is made of light-conductive plastic material, e.g. polymethylacrylate. The carrier body is designed such that the sunlight penetrates into the plastic material and reflects the light into the plastic material. Die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie durch Solarzellen ist erheblich investitionsintensiver pro installierte Kilowattstunde als bei Kraftwerken, welche auf andere Energien zurückgreifen, wie zum Beispiel fossile Energieträger, Wind- oder Wasserkraft. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Hauptkostenfaktor, die Fotozelle selbst, zwar bis zum 400-fachen der natürlichen Sonneneinstrahlung bestrahlt werden könnte, eine Konzentration des Sonnenlichtes allerdings nicht stattfindet. Die für diese Konzentration notwendigen bisher verwendeten optischen Vorrichtungen benötigen so kostenintensive Nachführsysteme, dass ein wirtschaftlicher Vorteil nicht gegeben ist. DOLLAR A Das vorgeschlagene Gerät soll ermöglichen, dass eine wirtschaftliche Konzentration ohne Nachführsysteme ermöglicht wird. DOLLAR A Dabei wird eine Hohlkugel aus lichtleitendem Kunststoffmaterial, Polymethacrylat, mit Überzügen versehen, um das einfallende Sonnenlicht auf wenige Fotozellen zu konzentrieren. Auf der Innenseite der Hohlkugel wird ein reflektierender (3) und auf der Außenseite ein transreflexiver (4) Überzug aufgebracht. Dadurch kann von außen auf die Hohlkugel einfallendes Sonnenlicht in das lichtleitende Kunststoffmaterial eindringen und von innen aus der Hohlkugel austretendes Licht wird in das Kunststoffmaterial zurückreflektiert. Das gesammelte Licht wird an Fotozellen weitergeleitet und in elektrische Energie umgewandelt. Des Weiteren wird gegebenenfalls auf der Außenseite der ...