Filter and heat exchanger combination, has upper housing and lower housing made of plastic, where base plate made of metal is provided between lower housing and heat exchanger equipment

The combination has a filter mechanism (2) and a heat exchanger equipment, which are connected with one another over a channel. An upper housing (8) and a lower housing (9) made of plastic face the filter mechanism and the heat exchanger equipment, respectively. A base plate (10) made of metal is pr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: SIEFERT, DANIEL
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The combination has a filter mechanism (2) and a heat exchanger equipment, which are connected with one another over a channel. An upper housing (8) and a lower housing (9) made of plastic face the filter mechanism and the heat exchanger equipment, respectively. A base plate (10) made of metal is provided between the lower housing and the heat exchanger equipment. The upper housing, lower housing and the base plate are tightly wound against one another over a tie-rod (1). Eine Filter-Wärmeübertrager-Kombination für Flüssigkeiten, insbesondere Schmieröl eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors, soll rationell und kostengünstig herstellbar sein und gleichzeitig eine hohe konstruktive Freiheit erlauben. DOLLAR A Zu diesem Zweck sind zwischen der Filtereinrichtung (2) und der Wärmeübertragereinrichtung (3) eine Oberschale (8) und eine Unterschale (9) angeordnet. Sowohl die Oberschale (8) als auch die Unterschale (9) sind dabei aus Kunststoff ausgebildet. Zur Aussteifung der Oberschale (8) beziehungsweise der Unterschale (9) sowie zur Gewährleistung der Dichtheit von durch die Oberschale (8) und die Unterschale (9) gebildeten Kanälen ist zwischen der Unterschale (9) und der Wärmeübertragereinrichtung (3) eine Grundplatte (10) aus Metall angeordnet, auf welcher die Unterschale (9) direkt aufliegt. Die Oberschale (8), die Unterschale (9) und die Grundplatte (10) sind dabei über Zuganker (11) gegeneinander verspannt.