Operating device for controlling a moving sun and/or wind protection devices of a vehicle comprises an input element which switches from a first mode to a second mode via actuation of a further input element in an operation type
Operating device (10) comprises an input element (12) which switches from a first mode to a second mode via actuation of a further input element (14) in an operation type. An independent claim is also included for a method for controlling a moving sun and/or wind protection devices of a vehicle usin...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Operating device (10) comprises an input element (12) which switches from a first mode to a second mode via actuation of a further input element (14) in an operation type. An independent claim is also included for a method for controlling a moving sun and/or wind protection devices of a vehicle using the above operating device. Preferred Features: The input elements are rotary switches, pressing switches, rotary-turning switches or pressing-turning switches.
Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Bedienvorrichtung (10) zur Steuerung einer ersten und einer zweiten bewegbaren Sonnen- und/oder Windschutzvorrichtung an einem Fahrzeug, umfassend ein erstes Eingabeelement (14) und ein zweites Eingabeelement (12), wobei das erste Eingabeelement (14) zur Steuerung der ersten bewegbaren Sonnen- und/oder Windschutzvorrichtung in einer ersten Betätigungsart (24) betätigbar ist und das zweite Eingabeelement (12) in einem ersten Modus zur Steuerung der zweiten bewegbaren Sonnen- und/oder Windschutzvorrichtung betätigbar ist, wobei das zweite Eingabeelement (12) von dem ersten Modus in einen zweiten Modus schaltbar ist und wobei das zweite Eingabeelement (12) in dem zweiten Modus zur gleichzeitigen Steuerung der ersten und der zweiten bewegbaren Sonnen- und/oder Windschutzvorrichtung betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eingabeelement (12) über eine Betätigung des ersten Eingabeelements (14) in einer zweiten Betätigungsart (28) von dem ersten in den zweiten Modus schaltbar ist. |
---|