Control device for a hydraulic power-assisted steering system for vehicles comprises a control unit with characteristic line fields formed in a storage unit and assigned to a valve for controlling the retro-action direction

Control device (15) comprises a control unit with characteristic line fields (19, 20) formed in a storage unit and assigned to a valve for controlling the retro-action direction. Preferred Features: A weight function is stored in the storage unit of the control unit to define the steering angle spee...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RACHEL, RUEDIGER, ROMBOLD, MANFRED, HAMMEL, KLAUS VON, VOHMANN, MARTIN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Control device (15) comprises a control unit with characteristic line fields (19, 20) formed in a storage unit and assigned to a valve for controlling the retro-action direction. Preferred Features: A weight function is stored in the storage unit of the control unit to define the steering angle speed and a weight factor. Die Erfindung betrifft eine Steuerung für eine hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge, wobei die Servolenkung folgende Komponenten aufweist: eine Lenkhandhabe, insbesondere Lenkhandrad, sowie damit zur Lenkverstellung zwangsgekoppelten lenkbaren Fahrzeugrädern und ein mit den lenkbaren Fahrzeugrädern und/oder der Lenkhandhabe zwangsgekoppeltes, hydraulisch doppeltwirkendes Stellaggregat mit zwei Arbeitsräumen, einem mit der Lenkhandhabe verbundenen Servoventil, das in Form einer Drehschieberanordnung ausgebildet ist, dessen zueinander drehbewegliche Steuerteile miteinander durch eine vorzugsweise als Drehstab ausgebildete Federung, die die Steuerteile in eine Normallage relativ zueinander zu stellen sucht, antriebsgekoppelt sind, einer Rückwirkungseinrichtung, die Einfluß auf die Relativdrehung zwischen den Steuerteilen hat, mindestens ein Ventil zur Steuerung der Rückwirkungseinrichtung, einem Sensor zur Erfassung des Lenkwinkels der Lenkhandhabe oder der lenkbaren Fahrzeugräder, eine Steuerungseinrichtung zur Verarbeitung von Eingangssignalen und zur Erzeugung von Signalen zur Ansteuerung des mindestens einen Ventils, wobei die Steuerungseinrichtung einen Speicher aufweist, in dem mehrere Kennlinien für verschiedene Fahrzeuggeschwindigkeiten oder Fahrzeuggeschwindigkeitsbereiche als ein Kennlinienfeld abgelegt sind, wobei jede Kennlinie den Zusammenhang zwischen ermitteltem Lenkwinkel und zu erzeugendem Ausgangssignal für die Ventile zur Ansteuerung der ...