Getriebesteuerverfahren zum Erhöhen der Leerlauftemperatur eines Motors
Der Zustand einer Fluidkupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs wird während eines neutralen Leerlaufbetriebs des Motors selektiv gesteuert, um die Motortemperatur in ein gewünschtes Niveau zu erhöhen. Die Fluidkupplung umfasst ein Antriebselement, das mit dem Motor verbunden ist, und e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Zustand einer Fluidkupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs wird während eines neutralen Leerlaufbetriebs des Motors selektiv gesteuert, um die Motortemperatur in ein gewünschtes Niveau zu erhöhen. Die Fluidkupplung umfasst ein Antriebselement, das mit dem Motor verbunden ist, und ein Abtriebselement, das mit dem Getriebe verbunden ist, wobei das Abtriebselement unter festgelegten Freigabebedingungen selektiv fahrzeugfest gemacht werden kann, um eine Motorlast aufzubringen und somit die Betriebstemperatur des Motors zu erhöhen. Das Abtriebselement wird gelöst, um einen normalen Betrieb des Antriebsstrangs wieder aufzunehmen, wenn die Freigabebedingungen nicht länger erfüllt sind oder eine Abschätzung der Fluidtemperatur in der Kupplung eine vordefinierte Temperatur erreicht oder übersteigt. |
---|