Elektrostatischer Abscheider mit gepulstem Hochspannungsnetzteil
Elektrostatischer Abscheider mit einer Kollektorelektrode (34) und einer Coronaentladungselektrode (52) sowie mit einer Spannungsversorgung, wobei die Spannungsversorgung in der Lage ist, ein elektrisches Feld zwischen der Coronaentladungselektrode (52) und der Kollektorelektrode (34) mit einer Span...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Elektrostatischer Abscheider mit einer Kollektorelektrode (34) und einer Coronaentladungselektrode (52) sowie mit einer Spannungsversorgung, wobei die Spannungsversorgung in der Lage ist, ein elektrisches Feld zwischen der Coronaentladungselektrode (52) und der Kollektorelektrode (34) mit einer Spannung zu erzeugen, die größer ist als die Coronaentladungsspannung (164) und geringer ist als die Lichtbogenüberschlagsspannung zwischen der Coronaentladungselektrode (52) und der Kollektorelektrode (34), wobei die Kollektorelektrode (34) in dem elektrischen Feld ionisierte Partikel sammelt, wobei die Spannungsversorgung ein gepulstes Hochspannungsnetzteil (150) aufweist, das die Coronaentladungselektrode (52) mit einer gepulsten Spannung versorgt, die zwischen einer Spitzenimpulsspannung (152) und einer Impulsbodenspannung (156) gepulst ist, wobei die Impulsbodenspannung (156) größer ist als die Coronaentladungsspannung (164) und niedriger ist als die Lichtbogenüberschlagsspannung zwischen der Coronaentladungselektrode (52) und der Kollektorelektrode (34), wobei die Spitzenimpulsspannung (152) größer ist als die Coronaentladungsspannung (164), wobei zusätzlich eine Nenngleichspannung (162) zwischen der Coronaentladungselektrode (52) und der Kollektorelektrode (34) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nenngleichspannung (162) größer als die Impulsbodenspannung (156) ist, so dass auch in Abwesenheit eines Spannungsimpulses eine ausreichende Ionisation gewährleistet ist, und dass die Dauer der Spitzenimpulsspannung (152), d. h. die Impulsweite, so kurz bemessen ist, dass die thermische Beanspruchung des gepulsten Hochspannungsnetzteils (150) minimiert und dadurch dessen Lebensdauer erhöht ist. |
---|