Gassensor

Gassensor, umfassend:ein Gaserfassungselement (20) in Form einer hohlen Röhre, das ein geschlossenes Spitzenende und ein geöffnetes hinteres Ende aufweist und entlang einer Achse verläuft, wobei auf zumindest einem Bereich einer inneren Umfangsoberfläche (22) des Gaserfassungselements (20) eine Elek...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Matsubara, Yoshiaki, Yoshiyasu, Shouhei, Hirasawa, Makoto
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gassensor, umfassend:ein Gaserfassungselement (20) in Form einer hohlen Röhre, das ein geschlossenes Spitzenende und ein geöffnetes hinteres Ende aufweist und entlang einer Achse verläuft, wobei auf zumindest einem Bereich einer inneren Umfangsoberfläche (22) des Gaserfassungselements (20) eine Elektrodenschicht (23) ausgebildet ist; undein Anschlussglied (30, 130, 230, 330, 430, 530), das die Elektrodenschicht (23) kontaktiert und damit elektrisch verbunden ist,wobei das Anschlussglied (30, 130, 230, 330, 430, 530) beinhalteteinen Presskontaktbereich (34(c), 134(c), 234(c), 334(c), 434(c), 534(c), 34(d), 134(d), 234(d), 334(d), 434(d), 534(d)), der mit der inneren Umfangsoberfläche (22) des Gaserfassungselements (20) in Presskontakt steht, um das Anschlussglied (30, 130, 230, 330, 430, 530) in dem Gaserfassungselement (20) zu halten, undeinen Leitungsbereich (35(b), 135(b), 235(b), 335(b), 435(b), 535(b), 1351(b), 1352(b)), der separat zum Presskontaktbereich (34(c), 134(c), 234(c), 334(c), 434(c), 534(c), 34(d), 134(d), 234(d), 334(d), 434(d), 534(d)) ist und der mit der Elektrodenschicht (23) auf der inneren Umfangsoberfläche (22) des Gaserfassungselements (20) in Presskontakt steht und in elektrischer Verbindung mit der Elektrodenschicht (23) ist, undwobei der Leitungsbereich (35(b), 135(b), 235(b), 335(b), 435(b), 535(b), 1351(b), 1352(b)) so ausgebildet ist, dass er eine Presskraft pro Einheitsfläche am Leitungsbereich (35(b), 135(b), 235(b), 335(b), 435(b), 535(b), 1351(b), 1352(b)) erzeugt, die kleiner ist als eine durch den Presskontaktbereich (34(c), 134(c), 234(c), 334(c), 434(c), 534(c), 34(d), 134(d), 234(d), 334(d), 434(d), 534(d)) bewirkte Presskraft pro Einheitsfläche am Presskontaktbereich (34(c), 134(c), 234(c), 334(c), 434(c), 534(c), 34(d), 134(d), 234(d), 334(d), 434(d), 534(d)). An oxygen sensor 10 includes an oxygen detection element 20, which assumes a hollow tubular shape extending along the axis. The oxygen detection element 20 has a closed tip end and an opened rear end. An internal electrode layer 23 is formed on an inner circumferential surface 22 of the oxygen detection element 20. The sensor 10 also has a terminal member 30 which is in contact with the internal electrode layer 23 and in electrical connection therewith. The terminal member 30 has press contact portions 34c and 34d which come into press contact with the inner circumferential surface 22 of the oxygen detection element 20 to hold the terminal member 30 in the oxy