Three-dimensional fluorescence/luminescence scanner for detection of e.g. breast cancer, computes three-dimensional position information of surface points of scanned body based on projection and recording angles of optical pattern
The scanner has an image detector to receive optical and fluorescence/luminescence images of a body (4) to be scanned. Pattern projector projects an optical pattern at a geometrical angle on the body, where projected pattern is recorded at a different geometrical angle. Three-dimensional (3D) positi...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The scanner has an image detector to receive optical and fluorescence/luminescence images of a body (4) to be scanned. Pattern projector projects an optical pattern at a geometrical angle on the body, where projected pattern is recorded at a different geometrical angle. Three-dimensional (3D) position information of surface points of the scanned body is computed based on the angles. Images are superposed to form a 3D fluorescence scan. Independent claims are also included for the following: (1) a device for taking a three-dimensional fluorescence and/or luminescence scan with a fluorescence and/or luminescence scanner (2) a method for taking a three-dimensional fluorescence and/or luminescence scan.
Die Erfindung betrifft einen Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scanner und eine Einrichtung sowie ein Verfahren zur Erzeugung von 3-D-Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scans. Der Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scanner nimmt ein Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Bild und ein optisches Bild des zu untersuchenden Körpers auf. Gemäß der Erfindung wird zusätzlich ein Muster, z. B. ein Streifenmuster oder ein anderes geometrisches Muster, in einem ersten geometrischen Winkel auf den zu untersuchenden Körper projiziert. Das projizierte Muster wird in einem zweiten, vom ersten unterschiedlichen geometrischen Winkel aufgenommen. In Abhängigkeit von den geometrischen Winkeln wird anhand des aufgenommenen Musters eine 3-D-Ortsinformation jedes Oberflächenpunktes des gescannten Körpers berechnet. Im Ergebnis wird ein optisches sowie ein Fluoreszenz- oder Lumineszenz-3-D-Bild erhalten. Die gegenseitig überlagerten (fusionierten) Bilder sind als 3-D-Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scan darstellbar. Zusätzlich kann, um einen 3-D-Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scan des gesamten Körpers zu erhalten, eine Reihe einzelner 3-D-Fluoreszenz- oder Lumineszenz-Scans unter jeweils anderem Aufnahmewinkel aufgenommen und aneinandergefügt werden. |
---|