Array for three-dimensionally perceptible or two-dimensional representation of images has liquid crystal display panel with multiple image elements, which in given allocation represents information of one or several views of scene
An array has a liquid crystal display (LCD) panel (1) with multiple image elements, which in given allocation represents information of one or several views of a scene or of an object or of a text. In line of vision (B) of viewer a filter array (2) is arranged behind the LCD panel, which has multipl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | An array has a liquid crystal display (LCD) panel (1) with multiple image elements, which in given allocation represents information of one or several views of a scene or of an object or of a text. In line of vision (B) of viewer a filter array (2) is arranged behind the LCD panel, which has multiple filter elements which are transparent in specific wavelength range. The structuring of the light that partly or completely passes through the filter array in the scattering condition of the first scattering layer (3) in relation to the transparent condition.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren und/oder zweidimensionalen Darstellung von Bildern, umfassend ein LC-Display-Panel (1) mit einer Vielzahl von Bildelementen, die in vorgegebener Zuordnung Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes repräsentieren, ein in Blickrichtung (B) eines Betrachters hinter dem LC-Display-Panel (1) angeordnetes Filterarray (2), eine auf der betrachterseitigen Polarisationsfolie des LC-Display-Panels (1) angeordnete erste Streuschicht (3), die wahlweise zwischen einem transparenten Zustand umschaltbar ist, eine in Blickrichtung (B) eines Betrachters vor und unmittelbar auf der ersten Streuschicht (3) angeordnete zweite Streuschicht (4), die bevorzugt einer Antiglare-Mattierung entspricht, wobei die Filterelemente derart angeordnet sind, daß im transparenten Zustand der ersten Streuschicht (3) für das von dem LC-Display-Panel (1) abgestrahlte Licht definierte Ausbreitungsrichtungen vorgegeben sind, die von der zweiten Streuschicht (4) im wesentlichen unbeeinflußt sind, und im streuenden Zustand der ersten Streuschicht (3) die Strukturierung des durch das Filterarray (2) hindurchtretenden Lichtes teilflächig oder vollflächig gegenüber dem tranparenten Zustand weitestgehend aufgehoben wird. |
---|