Mischungen axialsubstituierter Kobaltphthalocyanine
Kobalt(III)phthalocyanin-Mischungen enthalten Isomeren, ausgewählt aus der Gruppe der Formeln (Iw), (Ix), (Iy) und (Iz) DOLLAR F1 wobei die Menge der beiden Isomeren Iy und Iz zusammen maximal 20 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Isomeren Iw bis Iz, beträgt und worin DOLLAR A R·1· für gegebenenfalls...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kobalt(III)phthalocyanin-Mischungen enthalten Isomeren, ausgewählt aus der Gruppe der Formeln (Iw), (Ix), (Iy) und (Iz) DOLLAR F1 wobei die Menge der beiden Isomeren Iy und Iz zusammen maximal 20 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Isomeren Iw bis Iz, beträgt und worin DOLLAR A R·1· für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Cycloalkyl steht, DOLLAR A R·2· und R·3· unabhängig voneinander für CN, SCN, Halogen, Alkoxy, Aryloxy, Arylthio oder Alkylthio stehen, DOLLAR A R·4· für ein koordiniertes Molekül steht, DOLLAR A X für Sauerstoff oder Schwefel, insbesondere für Sauerstoff, steht, DOLLAR A Kat für ein Kation steht und DOLLAR A für jedes Isomer unabhängig voneinander DOLLAR A n für eine Zahl von 0 bis 1 steht, DOLLAR A m für eine Zahl von 0 bis 1 steht und gleichzeitig DOLLAR A n + m kleiner gleich 1 bedeutet. |
---|