Sicherungsring für Tripode-Gleichlaufgelenke

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für die Montage einer Sternbaugruppe 30 eines Tripode-Gleichlaufgelenks 10, wobei die Sternbaugruppe 30 einen Zapfen 36 mit einem Zapfenkopf 44 und einer Haltenut 42 aufweist. Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Sicherungsring 50, der zur Verwendung m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BONGARTZ, PETER, SAMS, ROBERT W, HOPSON, MICHAEL W, DONER, BRADLEY W
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für die Montage einer Sternbaugruppe 30 eines Tripode-Gleichlaufgelenks 10, wobei die Sternbaugruppe 30 einen Zapfen 36 mit einem Zapfenkopf 44 und einer Haltenut 42 aufweist. Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Sicherungsring 50, der zur Verwendung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren geeignet ist. Der Sicherungsring 50 weist eine Außenfläche 66 und eine Innenfläche 64 auf, wobei eine erste Kerbe 56 von der Innenfläche 64 zur Außenfläche 66 oder von der Außenfläche 66 zur Innenfläche 64 verläuft. Hierdurch wird eine Sollbruchstelle 60 im Sicherungsring 50 ausgebildet. A constant velocity (CV) joint and, more particularly, a retaining ring for a CV joint and a method of assembling a retaining ring on a CV joint. The tripod constant velocity joint may be assembled by placing a retaining ring in alignment with a trunnion head, applying a force to the aligned retaining ring to expand the diameter of said retaining ring so that a fracture area on the retaining ring fractures. After the fracture area fractures, the retaining ring is displaced into a retaining groove on the trunnion. The retaining ring includes an outer surface, an inner surface, a first notch extending from one of the inner and outer surfaces to the other of the inner and outer surfaces, and a fracture area extending from the first notch to the other of the inner and outer surfaces.