Behälterverschluss für Gefahrengut

Verschluss zwischen einem offenen Rumpfende eines Behälters (2) und einem Rand eines in das offene Rumpfende abdichtend eindrückbaren Deckels (1) - beide aus Blech -, wobei am Rumpfende das Blech unter einem Krümmungsradius (11) um 180° nach außen abgebogen ist, der von einem Deckelspiegel (3) durch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hubert, Manfred, Kloss, Uwe, Keilberg, Birger
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Verschluss zwischen einem offenen Rumpfende eines Behälters (2) und einem Rand eines in das offene Rumpfende abdichtend eindrückbaren Deckels (1) - beide aus Blech -, wobei am Rumpfende das Blech unter einem Krümmungsradius (11) um 180° nach außen abgebogen ist, der von einem Deckelspiegel (3) durch eine kanalförmige Sicke (4) beabstandete Deckelrand mit seiner radial äußeren Begrenzungsflanke (5) der kanalförmigen Sicke (4) über eine axiale Position des Deckelspiegels (3) hinaus axial aufragt und unter einem, gegenüber dem Krümmungsradius (d11) am Rumpfende deutlich größeren Radius radial nach außen unter Bildung eines nur teilweise eingerollten Rollrandes (7) abgebogen ist, der ein den Rollrand (7) füllendes, axial nach unten ausgedehntes, ringförmiges Dichtungsmaterial (9) aufnimmt; wobei eine Blechkante (8) des teilweise eingerollten Rollrandes (7) in einem radialen Abstand (d8) vor der Begrenzungsflanke (5) endet, welcher Abstand (d8) so bemessen ist, dass bei einem Verschließvorgang das Rumpfende mit seinem Krümmungsradius (11) in Kontakt mit der Begrenzungsflanke (5) des Deckels (1) zwischen dieser Flanke (5) und dem Dichtungsmaterial (9) in das Innere des Rollrandes (7) einschiebbar ist. Exemplary embodiments provide a seal between an open body end of a container body and an edge of a lid which is pressable into the open end of the body in a sealing manner, both made from sheet metal, wherein at the end of the body the sheet metal is bent outward by approximately 180° with a bending radius, the lid edge, which is separated from a lid surface by a channeled bead, extending axially upward with its radially external defining edge of the bead beyond an axial position of the lid surface and being bent outwards with a radius which is larger than the bending radius at the body end, to form a rolled edge for receiving an annular sealing material filling the rolled edge and extending downwards, wherein a sheet edge of the rolled edge terminates at a radial distance before the defining edge, said distance being dimensioned such that during the sealing process the body end, with the bending radius thereof in contact with the defining edge of the lid, may be inserted between the same and the sealing material into the interior of the rolled edge.