Hydraulic coupler for a fuel injection valve for a common rail injector comprises a first transmission piston which is partially guided into and interacting with a second transmission piston

Hydraulic coupler comprises a first transmission piston (17) which is partially guided into and interacting with a second transmission piston (12) so that the pressure decreases in the coupler volume (34) when the first transmission piston is moved further into the second transmission piston. Prefer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: MAI, FRANK
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hydraulic coupler comprises a first transmission piston (17) which is partially guided into and interacting with a second transmission piston (12) so that the pressure decreases in the coupler volume (34) when the first transmission piston is moved further into the second transmission piston. Preferred Features: The first transmission piston has the structure of a circular cylinder which moves back and forth in the second transmission piston. The second transmission piston has the structure of a hollow cylinder. Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Koppler für ein Kraftstoffeinspritzventil, insbesondere für einen Common-Rail-Injektor, mit einem ersten Übersetzerkolben (17), der mit dem Aktor, insbesondere einem Piezoaktor, koppelbar beziehungsweise gekoppelt ist, und mit einem zweiten Übersetzerkolben (12), der mit einem Ventilglied (4), insbesondere mit einer Düsennadel, koppelbar beziehungsweise gekoppelt ist, wobei die beiden Übersetzerkolben (17, 12) über ein mit Hydraulikmedium gefülltes Kopplervolumen (34) hydraulisch miteinander gekoppelt sind. DOLLAR A Um einen inversen hydraulischen Koppler zu schaffen, der einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist, ist der erste Übersetzerkolben (17) zumindest teilweise in dem zweiten Übersetzerkolben (12) geführt und wirkt so mit dem zweiten Übersetzerkolben (12) zusammen, dass der Druck in dem Kopplervolumen (34) abnimmt, wenn der erste Übersetzerkolben (17) weiter in den zweiten Übersetzerkolben (12) hineinbewegt wird.