Motoranordnung für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs
Motoranordnung für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs mit:einem Motor (1), welcher eine sich drehende Welle (6) aufweist;einem Steuerkreis (14), welcher den Motor (1) steuert sich zu drehen;einem an der sich drehenden Welle (6) befestigten Gebläse (9);einer Motorhaltevorrichtung (11) mit einem Haltezy...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Motoranordnung für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs mit:einem Motor (1), welcher eine sich drehende Welle (6) aufweist;einem Steuerkreis (14), welcher den Motor (1) steuert sich zu drehen;einem an der sich drehenden Welle (6) befestigten Gebläse (9);einer Motorhaltevorrichtung (11) mit einem Haltezylinder (11a) zum Unterbringen des Motors (1) und einem sich nach außen von dem Haltezylinder (11a) erstreckenden Flansch (11b), welcher eine Einströmungsöffnung (11f) aufweist, wobei ein Teil des durch die Drehung des Gebläses (9) erzeugten Luftstroms in die Einströmungsöffnung (11f) als Kühlmittelluft strömt;einem unteren Gehäuse (15), welches an dem Haltezylinder (11a) und dem Flansch (11b) der Motorhaltevorrichtung (11) angebracht ist, wobei das untere Gehäuse (15) die Motorhaltevorrichtung (11) von unten bedeckt und das untere Gehäuse (15) und die Motorhaltevorrichtung (11) einen Luftkanal (115) definieren, wobei das Gebläse (9) bei einer Drehung der sich drehenden Welle (6) entsprechend gedreht wird und einen kühlenden Luftstrom erzeugt, und wobei der Luftkanal (115) den kühlenden Luftstrom von der Einströmungsöffnung (11f) zu dem Haltezylinder(11a) leitet, um den Motor (1) zu kühlen, wobei eine Trennwand (15a) im unteren Gehäuse (15) angeordnet ist, wobei die Trennwand (15a) einen Innenraum des unteren Gehäuses (15) trennt, so dass eine den Steuerkreis (14) unterbringende Kammer (16) zwischen einer Seitenwand der Motorhaltevorrichtung (11) und dem unteren Gehäuse (15) definiert ist, wobei die Motorhaltevorrichtung (11) oder das untere Gehäuse (15) in derselben oder in demselben die den Steuerkreis unterbringende Kammer (16) zum Unterbringen des Steuerkreises (14) definiert, und ein Grenzabschnitt (121) zwischen der Motorhaltevorrichtung (11) und dem unteren Gehäuse (15) gebildet ist,einen Vorsprung (124), welcher von der Motorhaltevorrichtung (11) verläuft und mit dem Flansch (11b) der Motorhaltevorrichtung (11) einstückig gebildet ist, wobei der Vorsprung (124) zu einer Außenfläche der Seitenwand des unteren Gehäuses (15) weist und wobei der Vorsprung (124) in einem Abschnitt des Umfangs des unteren Gehäuses (15) durchgehend den Grenzabschnitt (121) entlang der Außenfläche der Seitenwand des unteren Gehäuses (15) bedeckt,dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand der Motorhaltevorrichtung (11) oder des unteren Gehäuses (15), welches die den Steuerkreis unterbringende Kammer (16) definiert, eine Entlüftungsöffnung (123) zum Entlüften der den Steuerkreis u |
---|