Elektromagnetventil für flüssige Medien, insbesondere Heißwasser
Ein Elektromagnetventil für flüssige Medien, insbesondere Heißwasser. In einem Ventilgehäuse (1) ist eine Ventilkammer (1.1) angeordnet, die über einen Zulaufkanal (2) mit einem Ventileingang (VE) und über einen Ventilsitz (6) und einen Auslaufkanal (3) mit einem Ventilausgang (VA) verbunden ist. Am...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Elektromagnetventil für flüssige Medien, insbesondere Heißwasser. In einem Ventilgehäuse (1) ist eine Ventilkammer (1.1) angeordnet, die über einen Zulaufkanal (2) mit einem Ventileingang (VE) und über einen Ventilsitz (6) und einen Auslaufkanal (3) mit einem Ventilausgang (VA) verbunden ist. Am Ventilgehäuse (1) ist ein Magnetsystem (4) angeordnet. Ein Ende des in der Magnetspule (4.1) geführten Magnetankers (9) ist über einen Ventilschaft (9.2) mit einem Ventilteller (8) verbunden. Die Ventilkammer (1.1) ist gegen das Magnetsystem (4) durch eine Trennmembran (8.1) abgedichtet. Die Trennmembran (8.1) erstreckt sich von ihrem mit dem Ventilgehäuse (1) verbundenen Außenrand auf der Höhe der Einmündung des Zulaufkanals (2) in einer gleichförmigen und im gleichen Sinne verlaufenden Abwärtskrümmung zum Ventilschaft (9.2) hin. Die Anordnung ist so, dass mindestens im geschlossenen Zustand des Ventils alle Teile der Trennmembran (8.1) unterhalb ihres Außenrandes liegen. Hierdurch wird erreicht, dass sich in der Ventilkammer (1.1) bildende Luft- bzw. Dampfblasen nicht an der Trennmembran hängen bleiben, sondern durch einen an der Innenwand des Zulaufkanals (2) angeordneten, nach außen schräg ansteigenden Ableitungskanal (2.1) nach außen abgeführt werden.
The electromagnetic valve for liquids, and especially hot water, has a valve chamber (1.1) within a housing (1) linked to the inflow (VE) through a valve seat (6) in the inflow channel (2) and to the outflow (VA) through an outflow channel (3). The magnet system (4) within the housing has an end of the armature (9) through the coil (4.1) bonded to a valve plate (8). A barrier membrane (8.1) seals the valve chamber against the magnet system, from the outer edge at the level of the inflow channel opening in a consistent downwards curvature to the valve shaft (9.2). All of the membrane is below its outer edge, at least when the valve is closed., so that no air or steam bubbles cling to the membrane, but are led out through a take-off channel (2.1) at a sharp upward angle at the inner wall of the inflow channel. |
---|