Switchable multi-stage oil pump, has pump stages with rotor and socket wheels, where rotor socket is rotatably supported on drive shaft and socket wheel is axially displaceable on drive shaft
The oil pump has pump stages, each provided with rotor and socket wheels (14, 18). The wheel (14) is rotatably supported on a drive shaft (12), and the wheel (18) is axially displaceable on the shaft. The socket wheel exhibits teeth which are brought into engagement with counter teeth that is formed...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The oil pump has pump stages, each provided with rotor and socket wheels (14, 18). The wheel (14) is rotatably supported on a drive shaft (12), and the wheel (18) is axially displaceable on the shaft. The socket wheel exhibits teeth which are brought into engagement with counter teeth that is formed at the rotor wheel. The engagement leads to establishment and/or disconnection of a connection between pump stages.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine schaltbare mehrstufige Ölpumpe (10). Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst einfach gestaltete und kostengünstig herzustellende, gleichwohl zuverlässig arbeitende Schaltvorrichtung für mehrstufige Ölpumpen zu erzeugen. Gemäß der Erfindung ist das Läuferrad (14) jeder weiteren Pumpenstufe auf der einen Antriebswelle (12) drehbar gelagert. Für jede weitere Pumpenstufe ist dabei ein Glockenrad (18) vorgesehen, das auf der Antriebswelle (12) axial verschiebbar, aber drehfest angeordnet ist. Das Glockenrad (18) weist dabei eine Verzahnung auf, die in Eingriff mit einer Gegenverzahnung, welche am Läuferrad (14) der weiteren Pumpenstufe ausgebildet ist, bringbar ist. Das Ineingriffbringen bzw. das Lösen des Eingriffes von Verzahnung und Gegenverzahnung führt zu dem Herstellen bzw. Unterbrechen der Wirkverbindung zwischen erster und weiterer Pumpenstufe, indem dann, wenn der Eingriff besteht, das Läuferrad (14) der weiteren Pumpenstufe drehfest zur Antriebswelle (12) gekoppelt ist. |
---|